MotoGP: Bagnaia über seine herbe Niederlage

Monaco-GP mit zwei Stopps: Chaos programmiert

Von Mathias Brunner
Einzigartige Atmosphäre in Monte Carlo

Einzigartige Atmosphäre in Monte Carlo

​Die Formel-1-Fans dürfen sich auf einen ungewöhnlichen Grossen Preis von Monaco freuen: Wegen der umstrittenen Zweistopp-Regel werden einige Fahrer auf risikoreiche Strategien setzen.

Die Formel 1 wagt in Monaco 2025 ein Experiment: Weil das Rennen 2024 ereignisarm war, wurde eine neue Regel eingeführt – die Fahrer müssen im diesjährigen Grand Prix drei verschiedene Reifensätze verwenden.

Die Vorgeschichte: 2024 war das hier am Mittelmeer eher Formel Gähn. Es kam zu einer Rennunterbrechung schon kurz nach dem Start – wegen Kollision von Sergio Pérez mit den Haas-Piloten Kevin Magnussen und Nico Hülkenberg, die Pistenbegrenzung wurde beschädigt. Wie es das Reglement erlaubt, wechselten fast alle Fahrer Reifen und fuhren damit dann nach dem Neu-Start ohne Stopp ins Ziel. Damit war die Reihenfolge weitgehend zementiert.

2025 ist alles anders: Die Sondervorschrift für Monaco verlangt, dass ein Fahrer im Grand Prix drei Reifenmischungen verwendet, also (bei normalem Rennverlauf) zwei Reifenstopps machen muss.

Das eröffnet zahlreiche reizvolle Varianten. Einige Strategen werden voll darauf setzen, dass es eine Safety Car-Phase gibt oder sogar eine Unterbrechung, um dann mit wenig oder gar keinem Zeitverlust einen Satz Reifen loszuwerden.

Viele Teams werden die Strategie teilen unter den beiden Piloten, um wenigstens mit einem Fahrer richtig zu liegen.

Nicht auszuschliessen, dass einige Piloten auf hinteren Rängen gleich nach dem Start wechseln, vielleicht sogar gleich zwei Mal in den ersten Runden, um dann ohne weiteren Stopp Richtung Ziel zu streben. Vieles wird von der Verkehrssituation abhängen.

Wir werden Fahrer erleben, die viel riskieren, weil sie aus hinteren Positionen ohnehin nichts zu verlieren haben. Selbst Spitzenfahrer könnten pokern, um die bestplatzierten Vier (Lando Norris, Charles Leclerc, Oscar Piastri und Max Verstappen) unter Druck zu setzen. Wir denken da an Lewis Hamilton, den viertschnellsten der Qualifikation, der nach Behinderung von Verstappen drei Strafplätze aufgebrummt erhielt und nun von P7 starten muss.

Wie das alles ablaufen wird, darüber halten wir Sie mit unserem Live-Ticker auf dem Laufenden. Klar finden Sie weiter unten auch die wichtigsten Sendetermine unserer Fernsehkollegen. Für Monaco-Besucher auch den Zeitplan sowie das Goldene Buch des prestigeträchtigsten aller Grands Prix.

Alles ist angerichtet für das programmierte Chaos.

Startaufstellung, Monaco

01. Lando Norris (GB), McLaren
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
05. Isack Hadjar (F), Racing Bulls
06. Fernando Alonso (E), Aston Martin
07. Lewis Hamilton (GB), Ferrari *
08. Esteban Ocon (F), Haas
09. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls
10. Alex Albon (T), Williams
11. Carlos Sainz (E), Williams
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber
14. George Russell (GB), Mercedes
15. Kimi Antonelli (I), Mercedes
16. Gabriel Bortoleto (BR)
17. Pierre Gasly (F), Alpine
18. Franco Colapinto (RA), Alpine
19. Lance Stroll (CDN), Aston Martin **
20. Oliver Bearman (GB), Haas ***
* Drei Ränge zurück, wegen Behinderung von Verstappen
** Einen Rang zurück, wegen Kollision mit Leclerc, drei Ränge zurück wegen Behindern von Gasly
*** Zehn Ränge zurück, wegen Überholens bei roter Flagge

Zeitplan Grosser Preis von Monaco

Sonntag, 25. Mai
09.40–10.45: Hauptrennen Formel 2 (42 Runden oder 60 Minuten)
12.00–12.35: Rennen Porsche Supercup (17 Runden oder 30 Minuten)
12.50–13.30: Paddock Club Track Tour
12.50–14.00: Paddock Club Pit Lane Walk
13.00–13.30: Fahrerparade
13.40–13.50: Ehrenrunde des Fürsten-Ehepaars
13.55–14.10: Pisteninspektion
14.44–14.46 Uhr: Nationalhymne
15.00–17.00 Uhr: Grosser Preis von Monaco (78 Runden oder 120 Minuten)
20.30: Strecke offen für Verkehr

Monaco-GP im Fernsehen

Sonntag, 25. Mai
09.30 Sky Sport F1 – Qualifying kompakt
12.45 Sky Sport F1 – Imola-GP kompakt
13.30 Sky Sport F1 – Vorberichte zum Rennen
14.10 SRF 2 – Vorberichte zum Rennen
14.55 ServusTV – Beginn Berichterstattung GP Monaco
14.55 Sky Sport F1 – Beginn Berichterstattung GP Monaco
15.00 Grosser Preis von Monaco (78 Runden)
16.40 ServusTV – Analyse des Rennens
17.00 Sky Sport F1 – Analysen und Interviews
17.45 Sky Sport F1 – Pressekonferenz Fahrer
22.00 Sky Sport F1 – GP Monaco Wiederholung
00.40 ORF1 – GP Monaco Wiederholung

Das Goldene Buch des Monaco-GP

2024 Charles Leclerc – Ferrari*
2023 Max Verstappen – Red Bull Racing *
2022 Sergio Pérez – Red Bull Racing
2021 Max Verstappen – Red Bull Racing
2020 Rennen abgesagt
2019 Lewis Hamilton – Mercedes *
2018 Daniel Ricciardo – Red Bull Racing *
2017 Sebastian Vettel – Ferrari
2016 Lewis Hamilton – Mercedes
2015 Nico Rosberg – Mercedes
2014 Nico Rosberg – Mercedes *
2013 Nico Rosberg – Mercedes *
2012 Mark Webber – Red Bull Racing-Renault *
2011 Sebastian Vettel – Red Bull Racing-Renault *
2010 Mark Webber – Red Bull Racing-Renault *
2009 Jenson Button – BrawnGP-Mercedes *
2008 Lewis Hamilton – McLaren-Mercedes
2007 Fernando Alonso – McLaren-Mercedes *
2006 Fernando Alonso – Renault *
2005 Kimi Räikkönen – McLaren-Mercedes *
2004 Jarno Trulli – Renault *
2003 Juan Pablo Montoya – Williams-BMW
2002 David Coulthard – McLaren-Mercedes
2001 Michael Schumacher – Ferrari
2000 David Coulthard – McLaren-Mercedes
1999 Michael Schumacher – Ferrari
1998 Mika Häkkinen – McLaren-Mercedes *
1997 Michael Schumacher – Ferrari
1996 Olivier Panis – Ligier-Mugen-Honda
1995 Michael Schumacher – Benetton-Renault
1994 Michael Schumacher – Benetton-Ford *
1993 Ayrton Senna – McLaren-Ford
1992 Ayrton Senna – McLaren-Honda
1991 Ayrton Senna – McLaren-Honda *
1990 Ayrton Senna – McLaren-Honda *
1989 Ayrton Senna – McLaren-Honda *
1988 Alain Prost – McLaren-Honda
1987 Ayrton Senna – Lotus-Honda
1986 Alain Prost – McLaren-TAG Porsche *
1985 Alain Prost – McLaren-TAG Porsche
1984 Alain Prost – McLaren-TAG Porsche *
1983 Keke Rosberg – Williams-Ford
1982 Ricardo Patrese – Brabham-Ford
1981 Gilles Villeneuve – Ferrari
1980 Carlos Reutemann – Williams-Ford
1979 Jody Scheckter – Ferrari *
1978 Patrick Depailler – Tyrrell-Ford
1977 Jody Scheckter – Wolf-Ford
1976 Niki Lauda – Ferrari *
1975 Niki Lauda – Ferrari *
1974 Ronnie Peterson – Lotus-Ford
1973 Jackie Stewart – Tyrrell-Ford *
1972 Jean-Pierre Beltoise – BRM
1971 Jackie Stewart – Tyrrell-Ford *
1970 Jochen Rindt – Lotus-Ford
1969 Graham Hill – Lotus-Ford
1968 Graham Hill – Lotus-Ford *
1967 Denny Hulme – Brabham-Repco
1966 Jackie Stewart – BRM
1965 Graham Hill – BRM *
1964 Graham Hill – BRM
1963 Graham Hill – BRM
1962 Bruce McLaren – Cooper-Climax
1961 Stirling Moss – Lotus-Climax *
1960 Stirling Moss – Lotus-Climax *
1959 Jack Brabham – Cooper-Climax
1958 Maurice Trintignant – Cooper-Climax
1957 Juan Manuel Fangio – Maserati *
1956 Stirling Moss – Maserati
1955 Maurice Trintignant – Ferrari
1950 Juan Manuel Fangio – Alfa Romeo *

* Sieg von der Pole-Position

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Imola: Ferrari verzückt Tifosi, Druck im Kessel fällt

Von Mathias Brunner
​Nach der Blamage ist vor den Lorbeeren: Im Anschluss an eine unfassbare Klatsche in der Quali zum Imola-GP zeigten Leclerc und Hamilton ein bärenstarkes Rennen. Das nimmt Druck vom Kessel.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 25.05., 10:10, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 25.05., 11:30, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 25.05., 11:35, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 25.05., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 25.05., 13:15, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 25.05., 13:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 25.05., 14:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 25.05., 14:10, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
  • So. 25.05., 14:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 25.05., 14:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Monaco
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2505054513 | 4