MotoGP: KTM hat Ersatz für Vinales

Marc Surer: Neue Flügel-Tests, alte Rangordnung?

Von Vanessa Georgoulas
Marc Surer

Marc Surer

Nachdem die Pflicht-Boxenstopps in Monaco für Diskussionen sorgten, dominiert in Barcelona ein Thema: Sorgen die neuen Flügel-Tests für ein neues Kräfteverhältnis? Das sagt Marc Surer im SPEEDWEEK.com-Gespräch dazu.

Die Formel 1 hat beim Glamour-Rennen in Monte Carlo nicht den besten Eindruck hinterlassen, die Spannung hielt sich in Grenzen – trotz der beiden Pflicht-Boxenstopps, die dazu führten, dass einige Fahrer ihren Teamkollegen Schützenhilfe leisteten, indem sie die Hintermänner einbremsten. Die Rundenzeiten fielen erschreckend gering aus, ein Vorbeikommen war auf der engen Piste aber kaum möglich.

So schlichen die GP-Renner hintereinander um den berühmten Strassenkurs ins Ziel. Positionswechsel gabs kaum, dennoch bekommt die Regel von GP-Veteran und SRF-TV-Experte Marc Surer eine gute Note. Im exklusiven SPEEDWEEK.com-Gespräch erklärte er auf die entsprechende Frage: «Es war auf jeden Fall besser, als wenn wir ohne die Regel gefahren wäre. Dadurch gab es ein Spannungsmoment, auch wenn es letztlich an der Spitze nichts geändert hat.»

«Aber im hinteren Teil des Feldes war schon immer ein wenig Action, auch mit der Taktik von Williams und Racing Bulls, die das Feld zusammengebremst haben. Sportlich war das natürlich schon etwas fragwürdig, andererseits war es nicht verboten, und sie haben diese Möglichkeit genutzt. Max Verstappen hat gepokert, und weder etwas gewonnen, noch verloren. Aber als Kommentator hatte ich wegen der Pflicht-Stopps etwas mehr zu erzählen.»

Von den strengeren Belastungstests für die Frontflügel, die der Autoverband FIA ab dem Wochenende in Barcelona vorschreibt, verspricht sich der Schweizer kein neues Kräfteverhältnis: «Das glaube ich nicht», lautet seine Antwort auf die Frage, ob die Rangordnung dadurch durcheinander gewirbelt wird. «Das hoffen nur diejenigen, die immer das Gefühl haben, dass die anderen tricksen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es da grosse Änderungen geben wird.»

WM-Stand (nach 8 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 161 Punkte
02. Norris 158
03. Verstappen 136
04. Russell 99
05. Leclerc 79
06. Hamilton 63
07. Antonelli 48
08. Albon 42
09. Ocon 20
10. Hadjar 15
11. Stroll 14
12. Sainz 12
13. Tsunoda 10
14. Gasly 7
15. Hülkenberg 6
16. Bearman 6
17. Lawson 4
18. Alonso 0
19. Doohan 0
20. Colapinto 0
21. Bortoleto 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 319 Punkte
02. Mercedes 147
03. Red Bull Racing 143
04. Ferrari 142
05. Williams 54
06. Haas 26
07. Racing Bulls 22
08. Aston Martin 14
09. Alpine 7
10. Sauber 6

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 13:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 14:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 16.07., 14:30, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 16.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 16.07., 16:00, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 16.07., 16:25, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 16:55, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 17:25, Kinderkanal
    Die Schlümpfe
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1607054512 | 7