MotoGP: Jorge Martin lässt sich für 2026 freistellen

Spanien-GP kompakt: Zeitplan, TV, Wetter, Live-Ticker

Von Mathias Brunner
Fernando Alonso 2012 in Spanien

Fernando Alonso 2012 in Spanien

​Auch aus Deutschland, Österreich und der Schweiz reisen traditionell viele GP-Fans zum Formel-1-Rennen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya. Hier finden Sie das Wichtigste zum Traditions-GP.

Als Fernando Alonso mit Renault zuerst zum GP-Sieger und dann zum Weltmeister 2005 und 2006 wurde, gab es in Spanien kein Halten mehr: Fernando erzeugte in seinem Land einen Boom, so wie er mehr als zehn Jahre zuvor in Deutschland von Michael Schumacher ausgelöst worden war.

Zu Zeiten von Renault und Ferrari hallte es jeweils ein Wochenende lang durch die Rennanlage Circuit de Barcelona-Catalunya: «Alooooonso! Aloooooonso!» brüllten die Fans minutenlang.

Auf dieser Strecke hat Alonso 2013 seinen vorderhand letzten Grand Prix gewonnen, ein Jahr davor triumphierte er in Valencia.

Der heute 43-jährige Asturier sagt: «Ich hatte einige Heimrennen, in Barcelona und auch in Valencia. Diese Rennwochenenden sind immer sehr speziell für mich, weil ich so viel Unterstützung von den Fans bekomme.»

«Ich kann mich an die WM-Jahre 2005 und 2006 erinnern, und auch 2007 waren die Tribünen in unserer Team-Farbe Blau getränkt, und alle haben mir die Daumen gedrückt – eine magische Atmosphäre. Es war wie beim Fussballspiel, die Leute sprangen von ihren Sitzen hoch, wenn ich vorbeigefahren bin, und schwenken ihre Flaggen. Im Auto siehst du das durchaus, und es fühlt sich gut an.»

Wie sich Quali und Rennen für die Spanier Alonso, Carlos Sainz sowie ihre 18 Rennfahrerkollegen entwickeln, das können Sie am besten mit unserem Live-Ticker verfolgen, am 31. Mai berichten wir vom Abschlusstraining ab ungefähr 15.30 Uhr, am 1. Juni vom WM-Lauf ab ca. 14.15 Uhr.

Natürlich haben wir für Sie wie immer auch die wichtigsten Termine der Fernsehsender zusammengefasst. Und Sie finden weiter unten ebenfalls das komplette, appetitliche Programm – für alle Leser, die vor Ort oder online die Action verfolgen wollen.

Und was macht das Wetter? Schön und warm, mit harmloser, hoher Bewölkung am Samstag und Sonntag. Regen ist aus heutige Perspektive nicht in Sicht.

Zeitplan Grosser Preis von Spanien

Freitag, 30. Mai
08.40–08.55: Pisteninspektion und Safety Car-Test
08.55–09.10: Übung medizinische Rettung
09.55–10.40: Training Formel 3
11.05–11.50: Training Formel 2
12.00–13.00: Formel 1 Fahrzeugpräsentation
12.00–13.00: Paddock Club Track Tour
12.00–13.00: Paddock Club Pit Lane Walk
13.05–13.20: Pisteninspektion und Safety Car-Test
13.30–14.30: Erstes Training Formel 1
15.05–15.35: Qualifying Formel 3
15.30–16.30: Pressekonferenz Teamchefs
16.00–16.30: Qualifying Formel 2
16.40–16.50: Pisteninspektion
17.00–18.00: Zweites Training Formel 1
18.30–19.15: Training Porsche Supercup
19.25–20.15: Paddock Club Track Tour
19.25–20.15: Paddock Club Pit Lane Walk
19.35: Strecke offen für F1-Ticketbesitzer

Samstag, 31. Mai
09.15–09.30: Pisteninspektion und Safety Car-Test
10.05–10.50: Sprintrennen Formel 3 (21 Runden oder 40 Minuten)
11.20–11.50: Qualifying Porsche Supercup
11.55–12.25: Formel 1 Boxenstopptraining
12.10–12.20: Pisteninspektion
12.30–13.30: Drittes Training Formel 1
14.15–15.05: Sprintrennen Formel 2 (26 Runden oder 45 Minuten)
15.10–15.40: Paddock Club Track Tour
15.40–15.50: Pisteninspektion
16.00–17.00: Qualifying Formel 1
17.00–18.00: Pressekonferenz Qualifying
18.00–18.45: Erstes Rennen F1 Academy (16 Runden oder 30 Minuten)
17.15–18.40 Paddock Club Pit Lane Walk
17.20: Strecke offen für F1-Ticketbesitzer
17.25–18.30: Paddock Club Track Tour
19.45–20.45: F1 Experiences Track Tour und Trophy-Foto

Sonntag, 1. Juni
07.40–07.55: Pisteninspektion und Safety Car-Test
08.30–09.20: Hauptrennen Formel 3 (25 Runden oder 45 Minuten)
10.00–11.05: Hauptrennen Formel 2 (37 Runden oder 60 Minuten)
11.45–12.20: Rennen Porsche Supercup (15 Runden oder 60 Minuten)
12.55–13.40: Paddock Club Track Tour
12.55–13.40: Paddock Club Pit Lane Walk
13.00–13.30: Fahrerparade
14.00–14.10: Pisteninspektion
14.44–14.46 Uhr: Nationalhymne
15.00–17.00 Uhr: Grosser Preis von Spanien (66 Runden oder 120 Minuten)

Grosser Preis von Spanien im TV

Freitag, 30. Mai
10.50 Sky Sport F1 – Chasing the Dream: 5. Episode
13.00 Sky Sport F1 – Warm Up - Das Motorsport Spezial
13.15 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung 1. Freies Training
13.20 ORF 1 – Beginn Übertragung 1. Freies Training
13.30 Beginn 1. Freies Training
15.40 Sky Sport F1 – Chasing the Dream: 5. Episode
16.35 Sky Sport F1 – Greatest Races: G. Berger / Deutschland 1994
16.45 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung 2. Training
16.50 ORF 1 Beginn Übertragung 2. Training
17.00 Beginn 2. Freies Training
18.30 Sky Sport F1 – Pressekonferenz Teamchefs - GP Spanien
19.30 Sky Sport F1 – GP Confidential
20.00 Sky Sport F1 – Wiederholung 1. Freies Training
21.30 Sky Sport F1 – Wiederholung 2. Freies Training

Samstag, 31. Mai
06.30 Sky Sport F1 – Wiederholung 1. Freies Training
08.00 Sky Sport F1 – Wiederholung 2. Freies Training
09.30 Sky Sport F1 – McLaren's Meteoric Rise
11.00 Sky Sport F1 – Rennen Kompakt - GP Monaco
11.30 Sky Sport F1 – Hardenacke trifft... (Gast: Sebastian Vettel)
12.15 Sky Sport F1 – Wiederholung 3. Freies Training
12.20 ORF 1 – Beginn Übertragung 3. Training
12.30 Beginn 3. Freies Training
15.15 Sky Sport F1 – Chasing the Dream: 5. Episode
15.30 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung Qualifying
15.30 RTL – Beginn Übertragung Qualifying
15.40 ORF 1 – F1 News
15.55 ORF 1 – Beginn Übertragung Qualifying
16.00 Beginn Qualifying (bei uns im Live-Ticker)
16.40 SRF info – Qualifying
17.30 Sky Sport F1 –Pressekonferenz Qualifying
20.00 Sky Sport F1 – F1: Wiederholung Qualifying
22.30 Sky Sport F1 – F1: Wiederholung Qualifying

Sonntag, 1. Juni
06.00 Sky Sport F1 – Wiederholung Qualifying
07.30 Sky Sport F1 – Icons: Making Ayrton Senna
07.50 Sky Sport F1 – Rennen Kompakt - GP Monaco
09.30 Sky Sport F1 – Top 20: Best Battles of 2024
11.15 Sky Sport F1 – Top 10 Onboards: Ayrton Senna
12.30 Sky Sport F1 – Hardenacke trifft... (Gast: Sebastian Vettel)
13.15 Sky Sport F1 – Top 20: Vettel Überholmanöver
13.30 Sky Sport F1 – Vorberichte
13.40 ORF 1 – F1 News
14.00 RTL – Beginn Übertragung Rennen
14.10 SRF info – Beginn Übertragung Rennen
14.25 ORF 1 – Beginn Übertragung Rennen
14.55 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung Rennen
15.00 Großer Preis von Spanien (66 Runden)
16.40 ORF 1 – F1 Motorhome
16.45 Sky Sport F1 –Analysen & Interviews
17.30 Sky Sport F1 –Pressekonferenz Rennen
18.10 ServusTV – Wiederholung Rennen
21.00 Sky Sport F1 – Wiederholung Rennen
23.00 Sky Sport F1 – Icons: Disruptors - Jordan GP
23.30 Sky Sport F1 – Wiederholung Rennen


Monaco-GP, Circuit de Monaco

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:40:33,843 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +3,131 sec
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +3,658
04. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +20,572
05. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +51,387
06. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1 Runde
07. Esteban Ocon (F), Haas, +1
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1
09. Alex Albon (T), Williams, +2 Runden
10. Carlos Sainz (E), Williams, +2
11. George Russell (GB), Mercedes, +2
12. Oliver Bearman (GB), Haas, +2
13. Franco Colapinto (RA), Alpine, +2
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +2
15. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +2
16. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +2
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +2
18. Kimi Antonelli (I), Mercedes, + 3 Runden
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Motorschaden
Pierre Gasly (F), Alpine, Kollision mit Tsunoda

WM-Stand (nach 8 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 161 Punkte
02. Norris 158
03. Verstappen 136
04. Russell 99
05. Leclerc 79
06. Hamilton 63
07. Antonelli 48
08. Albon 42
09. Ocon 20
10. Hadjar 15
11. Stroll 14
12. Sainz 12
13. Tsunoda 10
14. Gasly 7
15. Hülkenberg 6
16. Bearman 6
17. Lawson 4
18. Alonso 0
19. Doohan 0
20. Colapinto 0
21. Bortoleto 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 319 Punkte
02. Mercedes 147
03. Red Bull Racing 143
04. Ferrari 142
05. Williams 54
06. Haas 26
07. Racing Bulls 22
08. Aston Martin 14
09. Alpine 7
10. Sauber 6


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati nur vierte Kraft: Silverstone veränderte alles

Von Ivo Schützbach
Das MotoGP-Rennen in Silverstone war ein Feuerwerk an Dramatik und Überraschungen, bei dem Dominator Ducati gegen Aprilia und Honda den Kürzeren zog – und gegen Yamaha keine Chance hatte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 29.05., 22:30, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Do. 29.05., 23:15, Motorvision TV
    Silverstone Festival
  • Do. 29.05., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 30.05., 00:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 30.05., 00:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 30.05., 01:25, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Fr. 30.05., 01:40, ORF 1
    Focus
  • Fr. 30.05., 01:50, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 30.05., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 30.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C2905212012 | 11