Formel 1: Diese Aussagen bereut Lewis Hamilton

Nico Hülkenberg (Sauber/Audi): So gut ist Bortoleto

Von Mathias Brunner
Nico Hülkenberg

Nico Hülkenberg

​Sauber/Audi-Pilot Nico Hülkenberg ist zuletzt drei Mal in die Top-Ten gefahren, in England will der 37-jährige Deutsche nachlegen. Silverstone ist für den Emmericher seit Jahren ein gutes Geläuf.

Auf Nico Hülkenberg ist eben Verlass, zuletzt in Spanien, Kanada und Österreich, als Fünfter, Achter und Neunter, auf dem Red Bull Ring vom 20. Startplatz kommend.

Und nun also Silverstone. Die Wiege des britischen Motorsports hat einige bärenstarke Auftritte von Nico erlebt – kein einziger Ausfall, acht Mal in den Punkten, mit drei sechsten Rängen als Highlight, 2017 und 2018 mit Renault, 2024 mit Haas.

Der Le Mans-Sieger von 2015 sagt: «Wir sind derzeit happy, wie die Dinge bei Sauber laufen. Der erste Teil der WM verlief für uns enttäuschend, wir fanden alle, dass wir unter Wert geschlagen werden.»

«Seit den Verbesserungen in Spanien sind wir nun ungefähr dort, wo wir die Saison eigentlich beginnen wollten, mit einem Auto, das es uns erlaubt, bei jedem Rennen zu punkten – wenn wir alles richtig machen.»

«Diese Wende war ganz wichtig für das ganze Team. Wir wissen, dass wir nun einen anständigen Rennwagen haben, das ist für alle Mitarbeiter zusätzliche Motivation.»

«Williams liegt im Konstrukteurs-Pokal mit stattlichem Vorsprung auf Platz 5, aber dahinter sind die Racing Bulls, Haas, Aston Martin und wir dicht beisammen, und ich gehe davon aus, dass dies für den Rest der Saison auch so bleiben wird. Wir haben alle Chancen, da einige Ränge gutzumachen, mit 13 Grands Prix und vier Sprints. Das Kräfteverhältnis wird variieren, je nach Rennstrecke.»

«Die Ausgangslage für uns hier in Silverstone ist wie zuvor auf den anderen Strecken: Wir wissen, dass wir unsere Aufgabe gut lösen müssen, wenn wir erneut punkten wollen.»

Der derzeitige WM-Zehnte hat sich in Österreich gefreut, dass sein brasilianischer Stallgefährte Gabriel Bortoleto die ersten Formel-1-Punkte sichergestellt hat. Nico grinst: «So, jetzt ist aber fertig mit Hilfe. Nein, ernsthaft – ich habe immer gesagt, wenn Gabriel Fragen hat, kann er jederzeit bei mir anklopfen.»

«Es war mir bald klar, dass Punkte für ihn nur eine Frage der Zeit sind. Er ist ein grosses Talent und ein harter Arbeiter. Ich bin happy für ihn, und auch für das Team ist es ganz wichtig, dass wir zwei Piloten haben, die in die Punkte vorstossen können. Wir kommen sehr gut aus miteinander, die Arbeit macht Spass mit ihm.»


Österreich-GP, Red Bull Ring

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:23:47,693 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +2,695 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +19,820
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +29,020
05. George Russell (GB), Mercedes, +1:02,396 min
06. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:07,754
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1
08. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
10. Esteban Ocon (F), Haas, +1
11. Oliver Bearman (GB), Haas, +1
12. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
13. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
16. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +2 Rdn
Out
Alex Albon (T), Williams, Kraftübertragung
Kimi Antonelli (I), Mercedes, Unfall
Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, Unfall
Carlos Sainz (E), Williams, Bremsen


WM-Stand (nach 11 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 216 Punkte
02. Norris 201
03. Verstappen 155
04. Russell 146
05. Leclerc 119
06. Hamilton 91
07. Antonelli 63
08. Albon 42
09. Ocon 23
10. Hülkenberg 22
11. Hadjar 21
12. Stroll 14
13. Alonso 14
14. Sainz 13
15. Lawson 12
16. Gasly 11
17. Tsunoda 10
18. Bearman 6
19. Bortoleto 4
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 417 Punkte
02. Ferrari 210
03. Mercedes 209
04. Red Bull Racing 162
05. Williams 55
06. Racing Bulls 36
07. Haas 29
08. Aston Martin 28
09. Sauber 26
10. Alpine 11

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 04.07., 16:00, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Fr. 04.07., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 04.07., 16:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 04.07., 16:45, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Fr. 04.07., 16:50, Motorvision TV
    Goodwood
  • Fr. 04.07., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 04.07., 18:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 04.07., 19:00, Motorvision TV
    Rallye
  • Fr. 04.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 04.07., 19:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0407054512 | 5