Formel 1: Verblüffendes über Hülkenberg

Heimsieger Lando Norris: Willkommen im Exklusiv-Kreis

Von Mathias Brunner
Lando Norris in Silverstone

Lando Norris in Silverstone

​McLaren-Fahrer Lando Norris ist mit seinem Triumph von Silverstone in einen exklusiven Kreis getreten: Er gehört nun zu jenen 36 Grand-Prix-Piloten, die ihr Heimrennen mindestens einmal gewinnen konnten.

Lando Norris hat in seinem 140. Grand Prix etwas geschafft, von dem die meisten Formel-1-Piloten träumen – den Heim-GP zu gewinnen. McLaren Fahrer Norris ist der 13. Brite, dem das gelungen ist.

Grossbritannien-GP: Die Heimsieger
1955 und 1957: Stirling Moss
1957: Tony Brooks
1958: Peter Collins
1962, 1963, 1964, 1965 und 1967: Jim Clark
1969 und 1971: Jackie Stewart
1977: James Hunt
1981: John Watson
1986, 1987, 1991 und 1992: Nigel Mansell
1994: Damon Hill
1995: Johnny Herbert
1999 und 2000: David Coulthard
2008, 2014 bis 2017, 2019 bis 2021, 2024: Lewis Hamilton
2025: Lando Norris

Damit ist Norris einem exklusiven Kreis beigetreten, denn Siege bei einem Grand Prix im eigenen Land bleibt für die meisten Piloten ein Traum. Nur 36 Piloten von insgesamt 781 (aus 41 Nationen) haben das geschafft.

Wir sind der Frage nachgegangen, welche Fahrer vor eigenem Publikum triumphiert haben. Dabei haben wir das Indy 500, das in den 50er Jahren zur Weltmeisterschaft zählte, nicht eingerechnet, denn dabei handelte es sich nicht um einen Grand Prix.

Formel 1: Sieger beim Heim-GP

Michael Schumacher (D): 9
1995 (2), 2000, 2001, 2002, 2004 (2), 2006 (2)

Lewis Hamilton (GB): 9
2008, 2014, 2015, 2016, 2017, 2019, 2020, 2021, 2024

Alain Prost (F): 6
1981, 1983, 1988, 1989, 1990, 1993

Jim Clark (GB): 5
1962, 1963, 1964, 1965, 1967

Nigel Mansell (GB): 5
1985, 1986, 1987, 1991, 1992

Juan Manuel Fangio (RA): 4
1954, 1955, 1956, 1957

Fernando Alonso (E): 3
2006, 2012, 2013

Max Verstappen (NL): 3
2021, 2022, 2023

Alberto Ascari (I): 2
1951, 1952

Stirling Moss (GB): 2
1955, 1957

Jackie Stewart (GB): 2
1969, 1971

Emerson Fittipaldi (BR): 2
1973, 1974

Nelson Piquet (BR): 2
1983, 1986

Ayrton Senna (BR): 2
1991, 1993

David Coulthard (GB): 2
1999, 2000

Ralf Schumacher (D): 2
2001, 2003

Felipe Massa (BR): 2
2006, 2008

Giuseppe Farina (I): 1
1950

Tony Brooks (GB): 1
1957

Peter Collins (GB): 1
1958

Ludovico Scarfiotti (I): 1
1966

Carlos Pace (BR): 1
1975

Jody Scheckter (ZA): 1
1975

Mario Andretti (USA): 1
1977

Gilles Villeneuve (CDN): 1
1978

Jean-Pierre Jabouille (F): 1
1979

John Watson (GB): 1
1981

René Arnoux (F): 1
1982

Niki Lauda (A): 1
1984

Elio de Angelis (I): 1
1985

Riccardo Patrese (I): 1
1990

Damon Hill (GB): 1
1994

Johnny Herbert (GB): 1
1995

Nico Rosberg (D): 1
2014

Charles Leclerc (MC): 1
2024

Lando Norris (GB): 1
2025



Grossbritannien-GP, Silverstone

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:15,735 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +6,812 sec
03. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +34,742
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +39,812
05. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +56,781
06. Pierre Gasly (F), Alpine, +59,857
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:00,603 min
08. Alex Albon (T), Williams, +1:04,135
09. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:05,858
10. George Russell (GB), Mercedes, +1:10,674
11. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:12,095
12. Carlos Sainz (E), Williams, +1:16,592
13. Esteban Ocon (F), Haas, +1:17,301
14. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +1:24,477
15. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1 Runde
Out
Kimi Antonelli (I), Mercedes, Unfallschäden
Isack Hadjar (F), Racing Bulls, Kollision mit Antonelli
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Dreher
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollision mit Ocon
Franco Colapinto (RA), Alpine, Motorproblem


WM-Stand (nach 12 von 24 Grands Prix und 2 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 234 Punkte
02. Norris 226
03. Verstappen 165
04. Russell 147
05. Leclerc 119
06. Hamilton 103
07. Antonelli 63
08. Albon 46
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 23
11. Hadjar 21
12. Stroll 20
13. Gasly 19
14. Alonso 16
15. Sainz 13
16. Lawson 12
17. Tsunoda 10
18. Bearman 6
19. Bortoleto 4
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 460 Punkte
02. Ferrari 222
03. Mercedes 210
04. Red Bull Racing 172
05. Williams 59
06. Sauber 41
07. Racing Bulls 36
08. Aston Martin 36
09. Haas 29
10. Alpine 19



Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 17:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 13.07., 17:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 13.07., 18:00, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 13.07., 18:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 13.07., 18:45, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 13.07., 19:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 13.07., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 13.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 13.07., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 13.07., 19:45, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 8