George Russell (13.): «Ein grosser Schock!»
            George Russell
So hatte sich George Russell die erste der beiden Quali-Zeitenjagden auf dem altehrwürdigen Circuit de Spa-Francorchamps nicht vorgestellt. Der Mercedes-Pilot, der im ersten und einzigen freien Training noch die viertschnellste Runde gedreht hatte, musste sich damit abfinden, dass der Kampf um die Top-10-Startplätze ohne ihn stattfand.
Der 27-Jährige verpasste den SQ3-Einzug um zwei Zehntelsekunden und seufzte danach: «Ich glaube nicht, dass dies etwas mit der Verbesserung der Streckenbedingungen zu tun hatte.» Russell vermutete daraufhin, dass ausgerechnet ein Ausritt seines Rookie-Teamkollegen Kimi Antonelli für das bescheidene Ergebnis verantwortlich war.
«Ich hatte eigentlich den ganzen Tag ein gutes Tempo – bis ich im SQ1 über die vielen Kieselsteine fuhr, die Kimi durch seinen Dreher auf der Strecke verteilt hatte. Danach fühlte sich das Auto für die restliche Runde und auch für den darauffolgenden Umlauf fürchterlich an. Und auch im Q2 fühlte es sich fürchterlich an», klagte der Routinier.
«Wir haben gesehen, dass das Fahrzeug beschädigt war, und wir müssen schauen, ob das der Grund für das Q2-Aus war. Denn das ist natürlich ein grosser Schock, und die Lücke war sehr gross – deshalb bin ich mir sicher, dass es einen Grund dafür gibt. Sobald ich durch die ganzen Kieselsteine fuhr, fühlte sich das Auto nicht mehr gleich an. Und wir haben gesehen, dass es einen Schaden dadurch gab – das muss ein Faktor gewesen sein. Das ist natürlich nicht ideal, aber es ist nur ein Sprint, und ich denke, ich kann da sicher etwas nach vorne fahren», fügte der vierfache GP-Sieger an.
Sprint-Qualifying, Belgien
01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:40,510 min 
  02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:40,987
  03. Lando Norris (GB), McLaren, 1:41,128
  04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:41,278
  05. Esteban Ocon (F), Haas, 1:41,565
  06. Carlos Sainz (E), Williams, 1:41,761
  07. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:41,857
  08. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:41,959
  09. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:41,971
  10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:42,176
  11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:42,169
  12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:42,184
  13. George Russell (GB), Mercedes, 1:42,330
  14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:42,453
  15. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:42,832
  16. Alex Albon (T), Williams, 1:43,212
  17. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:43,217
  18. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:43,408
  19. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:43,587
  20. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:45,394
  
  
  
Alle Piloten auf Sprint-Pole
Silverstone 2021 – Lewis Hamilton (GB), Mercedes
  Monza 2021 – Valtteri Bottas (FIN), Mercedes
  Interlagos 2021 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Imola 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Red Bull Ring 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Interlagos 2022 – Kevin Magnussen (DK), Haas
  Baku 2023 – Charles Leclerc (MC), Ferrari
  Spielberg 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Francorchamps 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Katar 2023 – Oscar Piastri (AUS), McLaren-Mercedes
  Austin 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Interlagos 2023 – Lando Norris (GB), McLaren
  Shanghai 2024 ¬– Lando Norris (GB), McLaren
  Miami 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Spielberg 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Austin 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
  Interlagos 2024 – Oscar Piastri (AUS), McLaren
  Katar 2024 – Lando Norris (GB), McLaren
  Shanghai 2025 – Lewis Hamilton (GB), Ferrari
  Miami 2025 – Kimi Antonelli (I), Mercedes
  Francorchamps 2025 – Oscar Piastri (AUS), McLaren










