Gabriel Bortoleto: Derzeit bester Formel-1-Rookie?

Gabriel Bortoleto erntet für seine Performance viel Lob
Lange musste Gabriel Bortoleto auf seine ersten WM-Punkte warten. Der Formel-2-Champion von 2024 konnte erst bei der elften WM-Runde in Australien seine ersten Zähler bejubeln. Den GP auf dem Red Bull Ring beendete der 20-Jährige auf dem achten Platz. Beim darauffolgenden Wochenende in Silverstone ging er leer aus.
Doch die jüngsten beiden GP vor der Formel-1-Sommerpause beendete er erneut jeweils auf einem Top-10-Platz. Im Rennen auf dem anspruchsvollen Circuit de Spa-Francorchamps wurde er Neunter, in Ungarn durfte er sogar den sechsten Rang belegen.
Nicht nur im Renntrimm ist der Rennfahrer aus São Paulo schnell unterwegs, auch auf einer schnellen Runde überzeugt er immer wieder mit guten Leistungen. Im Duell gegen seinen routinierten Teamkollegen Nico Hülkenberg hat er denn auch mit 8:6 die Nase vorn.
Deshalb ist der frühere Haas-Teamchef Günther Steiner auch der Meinung, dass Bortoleto derzeit der beste Rookie im Feld ist. Obwohl er mit dem 17. WM-Zwischenrang weit hinter dem Rookie-Spitzenreiter Kimi Antonelli aus dem Mercedes-Werksteam liegt.
Steiner sagt im «The Red Flags Podcast»: «Für mich ist Bortoleto der Rockstar des Ungarn-GP, denn ich weiss, wie gut Hülkenberg ist. Und er schlägt ihn derzeit konstant im Qualifying. Darüber hinaus hat er auch im Rennen einen sehr guten Job gemacht und seine Position gehalten sowie auch überholt. Er hat keinen einzigen Fehler gemacht.»
Auf die Frage, ob Bortoleto der beste Rookie im aktuellen Feld sei, findet der Südtiroler denn auch eine klare Antwort: «Derzeit ja. Ich habe schon letztes Mal gesagt, dass du nicht alles zeigen kannst, wenn du gut bist, aber in einem Auto sitzt, das schlecht ist. Und nun ist das Auto sehr viel besser als zu Saisonbeginn. Und er zeigt, was er drauf hat. Und ich weiss, was es bedeutet, wenn einer Nico Hülkenberg schlägt. Deshalb schätze ich ihn sehr hoch ein.»
Ungarn-GP, Hungaroring
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
15. Alex Albon (T), Williams, +1
16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt
WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20