Superbike-WM: BMW-Test für Marcel Schrötter

Rookie Franco Colapinto: Wann endet die Durststrecke?

Von Silja Rulle
Franco Colapinto in seinem Alpine

Franco Colapinto in seinem Alpine

Franco Colapinto sollte bei Alpine die Wende gelingen, doch noch ist er wie sein Vorgänger Jack Doohan punktlos. Wann endet die Pechsträhne des Rookies? Warum Zandvoort dem Argentinier liegen könnte.

Schaut man sich zum Ende der Sommerpause die Fahrer-WM 2025 an, stehen zwei Namen ganz unten: Jack Doohan und Franco Colapinto. Die beiden Alpine-Fahrer sind als einzige Fahrer in der Saison noch punktlos. Der Argentinier Colapinto hatte nach sechs Rennen 2025 den Australier Jack Doohan beim französischen Team ersetzt – doch setzt bislang dessen Punkte-Durststrecke fort.

Nach einem fulminanten Karrierestart 2024 als Sargeant-Ersatz bei Williams und Punkten direkt im zweiten GP stottert die Karriere bei Colapinto nun. Eigentlich sollte der Argentinier nach der Freistellung von Doohan die Wende bringen – doch er strauchelt ähnlich wie sein Vorgänger. Über zweimal Platz 13 (Monaco und Kanada) kam er nicht hinaus. Nach dem Formel-1-GP in Ungarn vor der Sommerpause fuhr Colapinto noch einen Reifentest auf der Strecke bei Budapest. Doch der junge Argentinier verunfallte, musste sogar ins Medical Center. Wann enden Pechsträhne und Punkte-Durststrecke für Colapinto?

Die nächste Chance auf Punkte hat Colapinto am Wochenende in Zandvoort – auf einer Strecke, die er gut kennt. Colapinto: «Die Niederlande liegen mir sehr am Herzen, da ich den größten Teil meiner Juniorenkarriere für niederländische Rennteams – Van Amersfoort Racing und MP Motorsport – gefahren bin. Und ich mag die Rennstrecke in Zandvoort sehr. Ich habe dort Anfang des Jahres mit dem Team im Auto von 2023 getestet. Das war einer meiner ersten Tests für Alpine. Dieses Wochenende jährt sich außerdem mein Formel-1-Debüt zum ersten Mal, was etwas ganz Besonderes ist.» Sein Debüt fuhr Colapinto 2024 aber nicht in Zandvoort, sondern in Monza.

Colapinto blickt auf sein erstes Formel-1-Jahr mit Spontan-Einsatz für Williams, Vertragsende, Teamwechsel (als Reservepilot zu Alpine) und erneuter Spontan-Beförderung zurück: «Seitdem war es eine Achterbahnfahrt mit vielen Höhen und einigen Tiefen, aber alles zum Besseren für meine Entwicklung.» Doch in Punkten zeigte sich das zumindest 2025 bislang nicht. 

WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 27.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 27.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 27.08., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 27.08., 22:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 28.08., 00:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 28.08., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 28.08., 01:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 28.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 28.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 28.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2708054529 | 5