Nico Hülkenberg (Sauber/Audi): Zandvoort als Heim-GP

Gabriel Bortoleto und Nico Hülkenberg
Sauber/Audi behauptet sich im heiss umkämpften Mittelfeld der Formel 1: Seit den Upgrades zum Spanien-GP von Barcelona sind die Schweizer jedes mal in die Top-Ten gefahren, mit Platz 3 von Nico Hülkenberg als Highlight in Silverstone.
Was viele Fans vor dem Niederlande-GP nicht wissen: Hülki spricht fliessend holländisch. Nico: «Zandvoort ist der Ort im diesjährigen Kalender, der meiner Heimatstadt Emmerich am nächsten liegt, daher hat er für mich eine besondere Bedeutung.»
«Es ist toll, wieder auf der Rennstrecke zu sein. Ich habe mich während der Pause mit meiner Familie und meinen Freunden erholt und bin nun bereit für die bevorstehenden Rennen. Zandvoort ist eine unterhaltsame Strecke mit Höhenunterschieden und einer guten Mischung aus Kurven – ein echter Fahrer-Kurs. Ich bin motiviert, auf der geleisteten Arbeit aufzubauen und in der zweiten Saisonhälfte Vollgas zu geben.»
Teamchef Jonathan Wheatley: «Wir kehren mit frischer Energie zurück und sind bereit, dort weiterzumachen, wo wir aufgehört haben. Zandvoort hält mit seinem einzigartigen Layout und den plötzlichen Wetterumschwüngen immer einige Überraschungen bereit, daher müssen wir auf alles vorbereitet sein, was auf uns zukommt.»
«Mit Blick auf die zweite Saisonhälfte haben uns die Weiterentwicklung des C45 und die operativen Verbesserungen an der Strecke in eine gute Position gebracht, um auch bei den kommenden GP-Wochenenden jedes Mal um Punkte zu kämpfen, und unser Ziel bleibt es, unser maximales Potenzial auszuschöpfen.»
Der Brasilianer Gabriel Bortoleto ergänzt: «Die Pause hat mir gut getan, ich habe Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden in Brasilien verbracht, aber ich bin heiss darauf, wieder loszulegen.»
«Wir befinden uns in der letzten Phase meiner Rookie-Saison, und ich möchte jeden Einsatz nutzen: weiter lernen, mich weiter verbessern und dem Team helfen, um gute Ergebnisse zu kämpfen. Zandvoort ist ein besonderer Ort für den Neustart – ich bin dort zuletzt 2022 gefahren, damals in der Formel Regional, und es hat mir sehr gut gefallen. Wir wollen uns darauf konzentrieren, die Form, die wir bisher gezeigt haben, in die kommenden Rennen mitzunehmen.»
Ungarn-GP, Hungaroring
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:35:21,231 h
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +0,698 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +21,916
04. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +42,560
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +59,040
06. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:06,169 min
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:08,174
08. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:09,451
09. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1:12,645
10. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
14. Carlos Sainz (E), Williams, +1
15. Alex Albon (T), Williams, +1
16. Esteban Ocon (F), Haas, +1
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
18. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Oliver Bearman (GB), Haas, Unterboden beschädigt
WM-Stand (nach 14 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 284 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 187
04. Russell 172
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 54
09. Hülkenberg 37
10. Ocon 27
11. Alonso 26
12. Stroll 26
13. Hadjar 22
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Sainz 16
17. Bortoleto 14
18. Tsunoda 10
19. Bearman 8
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 559 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 236
04. Red Bull Racing 194
05. Williams 70
06. Aston Martin 52
07. Sauber 51
08. Racing Bulls 45
09. Haas 35
10. Alpine 20