Superbike-WM: Toprak zurück am Unfallort

Dr. Helmut Marko: «Isack Hadjar vielversprechend»

Von Mathias Brunner
Platz 3 für den jungen Isack Hadjar in Zandvoort

Platz 3 für den jungen Isack Hadjar in Zandvoort

​Der Franzose Isack Hadjar hat seine Bewerbung eingereicht für 2026 und ein Cockpit bei Red Bull Racing neben Max Verstappen: P3 in Zandvoort. Das gibt auch von Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko viel Lob.

Mit dem Glück des Tüchtigen hat Isack Hadjar beim Grossen Preis der Niederlande seinen ersten Formel-1-Podestplatz errungen: Rang 3 hinter Oscar Piastri und Max Verstappen.

Gewiss, das Pech von Lando Norris (Ausfall kurz vor Schluss) war das Glück des 20-jährigen Hadjar. Aber der Pariser hatte sich zuvor scheinbar mühelos auf P4 gehalten, unverdient kam der Podestbesuch also gewiss nicht.

Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko über den Traditions-GP von Zandvoort: «P2 für Max Verstappen und P3 für Isack Hadjar, das ist überraschend und natürlich ein wenig glücklich zustandegekommen, trotzdem war der Unterschied zu McLaren im Rennen eklatant. Wenn die wollten, sind sie uns eine Sekunde weggefahren. Das zeigt, dass wir doch noch sehr viel Arbeit haben.»

«Das Rennen von Isack war ganz toll, er ist unter sehr viel Druck fehlerfrei gefahren und in diesen jungen Jahren schon auf das Podium zu gelangen, ist wirklich vielversprechend.»

«Isack nimmt Rückschläge hin ohne irgendein Problem, beispielsweise ging in Training 3 die Batterie kaputt, im zweiten Training hat irgendein Sensor nicht funktioniert. Aber er steckt alles weg, er bleibt positiv, er sucht nie die Schuld beim Auto, sondern wenn etwas ist, dann sagt er – sorry, das war ich. Wir sehen da einen sehr ambitionierten, ehrlichen, schneller junger Mann.»

«Hadjar hatte einen Kampf mit Leclerc und einen mit Russell. Er blieb die ganze Zeit über ruhig. Er hat nichts falsch gemacht. Schon ein vierter Platz wäre eine fabelhafte Leistung gewesen.»

«Wir haben ihn ausgewählt, weil wir wussten, dass er etwas Besonderes hat. Ich nannte ihn anfangs den kleinen Prost. Die Leute haben das ein wenig belächelt, aber jetzt hat er geliefert.»

«Beeindruckend ist auch, dass er nach jeweils drei Runden auf einer neuen Strecke konkurrenzfähig ist. Am Freitag liess er sich von all den Motorproblemen nicht aus der Ruhe bringen, sondern sagte – ich weiss, wo ich schnell bin, und ich werde mich unter den ersten Fünf qualifizieren. Dann hat er seinen Wagen als Vierter in die zweite Startreihe gestellt.»

Und wie ist das nun mit dem Cockpit neben Max Verstappen bei Red Bull Racing 2026? Dr. Marko: «Das entscheiden wir später.»

Niederlande-GP, Zandvoort Circuit

01. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:38:29,849 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +1,271
03. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +3,233
04. George Russell (GB), Mercedes, +5,654
05. Alex Albon (T), Williams, +6,327
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +9,044
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +9,497
08. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +11,709
09. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +13,597
10. Esteban Ocon (F), Haas, +14,063
11. Franco Colapinto (RA), Alpine, +14,511
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +17,063
13. Carlos Sainz (E), Williams, +17,376
14. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +19,725
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +21,565
16. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +22,029
17. Pierre Gasly (F), Alpine, +23,629
18. Lando Norris (GB), McLaren +8 Runden *
Out
* wegen Motorschadens ausgeschieden, aber aufgrund der zurückgelegten Distanz gewertet
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollision mit Antonelli
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Unfall


WM-Stand (nach 15 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 309 Punkte
02. Norris 275
03. Verstappen 205
04. Russell 184
05. Leclerc 151
06. Hamilton 109
07. Antonelli 64
08. Albon 64
09. Hülkenberg 37
10. Hadjar 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bearman 16
17. Sainz 16
18. Bortoleto 14
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 584 Punkte
02. Ferrari 260
03. Mercedes 248
04. Red Bull Racing 214
05. Williams 80
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 60
08. Sauber 51
09. Haas 44
10. Alpine 20



Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 03.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 03.09., 21:50, ORF 2
    Tierisch prominent
  • Mi. 03.09., 22:25, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 04.09., 00:00, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 04.09., 00:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 04.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 04.09., 03:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 04.09., 03:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 04.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 04.09., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0309212012 | 9