Verstappen will mehr aus sich und dem Auto rausholen

Von Silja Rulle
Max Verstappen in den Straßenschluchten von Baku, wo die Wände immer nah sind

Max Verstappen in den Straßenschluchten von Baku, wo die Wände immer nah sind

Red Bull Racing-Pilot Max Verstappen war mit Platz 6 und 7 in den ersten beiden Trainings nicht voll zufrieden, sieht sich und sein Team aber auf einem guten Weg. Er will noch mehr rausholen – aus sich und seinem Auto.

Noch kein perfekter, aber ein «gar nicht so schlechter» Freitag für Red Bull Racing-Pilot für Max Verstappen in Baku vor dem Großen Preis von Aserbaidschan.

Der Niederländer wurde im ersten Training (das wegen einer längeren Rotphase unterbrochen war) Siebter; im zweiten, etwas repräsentativeren Training dann Sechster. Insgesamt zeigten sich der Red Bull Racing-Pilot und sein Team zufrieden.

Verstappen sagte nach der zweiten Session: «Es war gar nicht so schlecht. Das Auto fühlt sich gut an, was positiv ist. Wir haben auf einer sehr speziellen Strecke eine gute Balance gefunden. Das ist es, was man braucht. Alles muss zusammenpassen, um eine gute Runde zu fahren.» Der Baku City Circuit ist eine außergewöhnlich lange Strecke (6,003 km) und kombiniert lange Geraden und 90 Grad-Kurven durch die Häuserschluchten mit einer engen und kurvigen Passage durch die historische Altstadt von Baku. Der Kurs ist speziell, die Abstimmung schwierig. Dazu kommt: als nicht-permanenter Kurs sind die Asphaltbedingungen herausfordernd.

Ein bisschen mehr sei aber auch noch drin, so der Niederländer: «Ich denke, uns fehlt noch ein bisschen über eine Runde, aber da ist noch mehr aus dem Auto und auch aus mir herauszuholen. Hoffentlich wird es morgen noch ein bisschen besser.»

Mehrere Teams hatten in den Trainings mit dem niedrigen Grip auf dem Stadtkurs zu kämpfen, die McLaren landeten beispielsweise beide in der Mauer. Auch Red Bull Racing-Pilot Max Verstappen tat sich schwer, kam aber glimpflich durch: «Es ist hier ziemlich rutschig und wegen der weichen Reifenmischungen schwierig für die Reifen, aber es lief ganz gut. Ich gehe davon aus, dass einige Teams sehr nah beieinander liegen werden und es wirklich eine perfekte Runde braucht.»

Vor dem Qualifying am Samstag um 14 Uhr mitteleuropäischer Zeit steht noch ein drittes Training am Vormittag an (10.30 Uhr), in dem die Strecke weiter an Grip aufbauen kann und die Piloten weiter an ihrer Abstimmung arbeiten werden.

2. Training, Aserbaidschan

01. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:41,293 min
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:41,367
03. George Russell (GB), Mercedes, 1:41,770
04. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:41,779
05. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:41,891
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:41,902
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:41989
08. Esteban Ocon (F), Haas, 1:42,167
09. Alex Albon (T), Williams, 1:42,177
10. Lando Norris (GB), McLaren, 1:42,199
11. Carlos Sainz (E), Williams, 1:42,255
12. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:42,295
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:42,443
14. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:42,444
15. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:42,561
16. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:42,674
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:42,771
18. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:42,820
19. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:42,967
20. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:43,322

1. Training, Aserbaidschan

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:42,704 min
02. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:43,014
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:43,256
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:43,257
05. Alex Albon (T), Williams, 1:43,563
06. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:43,738
07. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:43,790
08. Carlos Sainz (E), Williams, 1:43,859
09. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:43,903
10. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:43,975
11. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:43,985
12. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:43,986
13. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:44,087
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:44,087
15. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:44,139
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:44,151
17. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:44,329
18. Esteban Ocon (F), Haas, 1:44,439
19. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:45,299
20. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:45,418

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 00:05, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 20.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 20.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 02:35, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 20.09., 02:50, Sky Documentaries
    SIC - The Prince of MotoGP
  • Sa. 20.09., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 20.09., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 20.09., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 20.09., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909212012 | 5