Mehr Formel-1-Sprintrennen? Lewis Hamilton begeistert

Von Vanessa Georgoulas
Lewis Hamilton ist sich sicher: Auch bei den Fans kommen die Sprintrennen gut an

Lewis Hamilton ist sich sicher: Auch bei den Fans kommen die Sprintrennen gut an

Die Formel-1-Verantwortlichen wollen in Zukunft noch mehr Sprintrennen durchführen. Die meisten Fahrer reagieren verhalten auf dieses Vorhaben. Nicht so Lewis Hamilton, der mit seiner Meinung überrascht.

Für viele langjährige Formel-1-Fans sind die ständigen Anpassungen am Format der GP-Wochenenden ein Ärgernis. Für sie bietet die Königsklasse in ihrer aktuellen Form genügend Spannung für die Zuschauer. Doch es gibt auch Fans, die sich nach jedem Rennen lauthals über fehlende Action beschweren. Und die Formel-1-Verantwortlichen sind sich sicher: Der Grossteil der GP-Zuschauer wünscht sich Änderungen, um die Show zu verbessern.

Unlängst erklärte etwa Formel-1-CEO Stefano Domenicali, dass es in Zukunft mehr Sprint-Wochenenden geben soll. Die Rede ist von bis zu 12 WM-Runden im Sprint-Format, bei dem die Zuschauer sowohl zwei Rennen als auch zwei Qualifyings geboten bekommen. Damit findet an jedem Tag des Rennwochenendes eine Session statt, in der es entweder um eine gute Ausgangslage oder um Punkte geht.

Die GP-Stars selbst reagieren grösstenteils verhalten auf das Vorhaben, noch mehr Sprints in den mit 24 Grands Prix und sechs Mini-Rennen bereits vollgepackten WM-Kalender aufzunehmen. Lewis Hamilton ist hingegen für eine Erhöhung der Anzahl Sprint-Wochenenden, wie er im Fahrerlager von Baku betonte.

«Ich persönlich mag die Sprint-Wochenenden. Ich hatte schon vor vielen Jahren beanstandet, dass wir jedes Wochenende den gleichen Ablauf haben und dass man mal etwas Anderes ausprobieren sollte. Und dann wurden die Sprint-Rennen eingeführt», erklärte der 40-Jährige.

«Ich denke, die Sprints machen Spass. Ich bin mir nicht sicher, was man tun könnte, um sie noch weiter zu verbessern. Aber ich finde, diese Sprint-Wochenenden sind wirklich intensiv, weil man nur ein freies Training zur Vorbereitung hat», fuhr Hamilton fort.

«Ich denke, auch die Fans mögen das. Aber was die Anzahl angeht, bin ich mir nicht sicher, zehn Sprints klingen nach sehr viel, aber es gibt sicherlich Strecken, auf denen ein Sprintrennen gut wäre. Deshalb werde ich mich nicht gegen diese Idee stellen», stellte der 105-fache GP-Sieger klar.

Hamiltons letzter Triumph in der Formel 1 war denn auch in einem Mini-Rennen. Der Ferrari-Star feierte in Schanghai im Sprint seine Sieg-Premiere in Rot – nachdem er zuvor schon mit der Sprint-Pole geglänzt hatte. Das Wochenende in China endete dennoch enttäuschend, denn nach dem GP wurden er und sein Teamkollege Charles Leclerc aus der GP-Wertung genommen, weil ihre Autos nicht den technischen Regeln entsprachen. Bei Hamilton war die Bodenplatte zu abgenutzt, Leclercs Auto unterschritt das Mindestgewicht um ein Kilogramm.

WM-Stand (nach 16 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 324 Punkte
02. Norris 293
03. Verstappen 230
04. Russell 194
05. Leclerc 163
06. Hamilton 117
07. Albon 70
08. Antonelli 66
09. Hadjar 38
10. Hülkenberg 37
11. Stroll 32
12. Alonso 30
13. Ocon 28
14. Gasly 20
15. Lawson 20
16. Bortoleto 18
17. Bearman 16
18. Sainz 16
19. Tsunoda 12
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 617 Punkte
02. Ferrari 280
03. Mercedes 260
04. Red Bull Racing 239
05. Williams 86
06. Aston Martin 62
07. Racing Bulls 61
08. Sauber 55
09. Haas 44
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 19.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 19.09., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 19.09., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 19.09., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 19.09., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 19.09., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 19.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 19.09., 23:10, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 5