Jenson Button zu Ferrari: «Dann geht Lewis Hamilton»
Der WM-Traum ist geplatzt: Lewis Hamilton wird in seiner ersten Saison 2025 mit Ferrari nicht Weltmeister, der siebenfache Champion liegt nach dem Grossen Preis von Singapur lediglich auf dem sechsten Zwischenrang, mit satten 48 Punkten Rückstand auf seinen Stallkollegen Charles Leclerc. Besserung ist nicht in Sicht.
Abgesehen von einigen kampfstarken Rennen von Hamilton und seines Sieges von Pole-Position im Sprint von China ist die Zwischenbilanz für den 105-fachen GP-Sieger ernüchternd: kein GP-Podestplatz in Rot für den Ausnahmekönner, seine letzte Pole zu einem Grand Prix geht auf Ungarn 2023 zurück, der letzte Sieg auf Belgien 2024, und der wurde ihm geschenkt, weil der Erste im Ziel, George Russell, aus der Wertung genommen werden musste (sein Wagen war untergewichtig).
Jenson Button (45) hat das Geschehen in Singapur als GP-Experte der britischen Sky verfolgt. Der Formel-1-Weltmeister des Jahres 2009 schätzt die Lage so ein: «Wir haben im Laufe dieses Jahres von Lewis einige brillante Leistungen gesehen. Ich denke da vor allem an den Sprint in Shanghai zurück, der wirklich sehr beeindruckend war.»
«Aber Hamiltons Leistung ist über das Jahr hinweg nicht konstant genug, um volles Vertrauen ins Auto zu fassen. Er hat nicht ein Team um sich, wie er es jahrelang als Weltmeister bei Mercedes hatte. Das alles braucht schon etwas Zeit.»
Button spricht aus, was viele Fachkräfte im Formel-1-Fahrerlager denken: «Mit der massiven Regeländerung für 2026, mit komplett neuartigen Rennwagen und einer frischen Motorgeneration, werden wir Lewis entweder in Bestform erleben – oder einen Lewis, der am Ende der Saison 2026 vielleicht aufgibt.»
Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit
01. George Russell (GB), Mercedes, 1:40:22,367 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +5,430 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren +6,066
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +8,146
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +33,681
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +45,996
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:20,667 min
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:25,251*
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:33,527
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
14. Alex Albon (T), Williams, +1
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
18. Esteban Ocon (F), Haas, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
*5-sec-Zeitstrafe fürs Verlassen der Strecke
WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20