Kimi Antonelli (Mercedes): «Mein Fehler gegen Norris»

Kimi Antonelli in Singapur
Kimi Antonelli hat wieder Tritt gefunden. Der Mercedes-Teenager, im August 19 Jahre jung geworden, hatte ein eindrucksvolles erstes Saisonviertel gezeigt (fünf Punktefahrten in den ersten sechs Einsätzen), danach kam jedoch in sechs weiteren WM-Läufen nur eine Punktefahrt hinzu (als Dritter in Kanada).
Auch bei den fünf Rennen nach dem Stadtrennen von Montreal konnte Kimi nur einen Punkt sammeln, als Zehnter in Ungarn.
Doch inzwischen läuft es wieder besser: Neunter in Monza, Vierter in Baku, Fünfter in Singapur, das darf sich sehen lassen. Längst ist klar: Wir werden den jungen Mann aus Bologna auch 2026 im Silberpfeil sehen.
Kimi blickt so auf seine Leistung in Singapur zurück: «Mein Tempo war definitiv stark. Ich war dennoch etwas enttäuscht von meiner Quali, weil ich das Gefühl hatte, zu hart gefahren zu sein. Hätte ich mich etwas besser kontrolliert und versucht, sauberer zu fahren, wäre es wohl anders ausgegangen. Ich wäre weiter vorne gestartet, und wahrscheinlich wäre das daher ein anderes Rennen geworden.»
«Mein Fehler in Kurve 1 war dann, hinter Norris zu bleiben. Ich lag zu weit innen, und Leclerc hatte aussen eine viel bessere Linie. Es war schade, aber mein Speed im Rennen war wirklich stark. Das ist positiv, und wir werden versuchen, das in den nächsten Rennen fortzusetzen.»
In Runde 53 krallte sich Antonelli von Leclerc den fünften Platz: «Charles hatte Probleme mit den Reifen. Ich konnte sehen, dass er ziemlich hart fährt, also habe ich versucht, langfristig zu agieren, die Reifen zu schonen und den richtigen Moment zum Angriff abzuwarten.»
«Als wir uns einigen Nachzüglern näherten, wusste ich, dass es der richtige Moment war, denn er hatte zuvor freie Fahrt und ich konnte ich mit ihm mithalten, trotz Fahrt in den ganzen Luftwirbeln. Daher war mich klar – er würde Probleme bekommen, wenn er zu einem Gegner aufschliesst. Und genau so kam es. Mein Timing stimmte.»
Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit
01. George Russell (GB), Mercedes, 1:40:22,367 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +5,430 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren +6,066
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +8,146
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +33,681
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +45,996
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:20,667 min
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:25,251*
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:33,527
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
14. Alex Albon (T), Williams, +1
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
18. Esteban Ocon (F), Haas, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
*5-sec-Zeitstrafe fürs Verlassen der Strecke
WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20