MotoGP: Marc Marquez verpasst zwei GP

Verstappen gegen McLaren mit psychologischem Vorteil?

Von Mathias Brunner
Max Verstappen in Singapur

Max Verstappen in Singapur

​​Ob die Gegner von Max Verstappen das hören wollen oder nicht: Aber die Art und Weise, wie der vierfache Formel-1-Champion fährt, hat sich in den Köpfen seiner Rivalen nachhaltig eingenistet.

Der langjährige Formel-1-Fahrer Martin Brundle beschreibt das sehr anschaulich: «Max Verstappen lebt in den Köpfen seiner Gegner, mietfrei.»

Was der 66-Jährige Engländer, in der Formel 1 bei 158 Grands Prix am Start und Sportwagen-Weltmeister 1988, damit meint: «Max spukt immer in den Köpfen seiner Rivalen herum, weil sie bei ihm nie ganz sicher sind, was er als nächstes aus seiner Trickkiste zieht.»

Der heutige Sky-GP-Experte vertieft: «Und das tut Max mit voller Absicht, so wie das vor ihm zwei andere grosse Fahrer getan haben, Ayrton Senna und Michael Schumacher.»

«Ob Formel 3 oder Formel 1, Ayrton konnte scheinbar aus dem Nichts an der Seite seines Gegners auftauchen und überliess es dann dem, ob er an einem ganz bestimmten Tag einen Unfall machen will oder nicht.»

Im Rennen zeigte Max Verstappen wieder mal seine ganze Klasse, gemäss Martin Brundle: «Obschon Norris dem Niederländer das ganze Rennen lang im Nacken sass, fand er keinen Weg vorbei – nicht einmal vor dem Hintergrund, dass sich Max hörbar über das Verhalten seines Autos beklagte.»

Verstappen kann als WM-Aussenseiter jedes Risiko eingehen: Ein möglicher Ausfall durch Berührung wäre für Norris oder Piastri in der Schlussphase des Titelkampfes viel gravierender als für den Red Bull Racing-Star – und das wissen Lando und Oscar genau.

Nach dem Rennen sagte Verstappen: «Es war nicht einfach. Ich hatte während des gesamten Rennens grosse Probleme mit dem Schalten, was natürlich nicht gerade hilfreich war. Und die Balance war auch nicht so, wie ich sie mir gewünscht hätte. Der zweite Platz war das Maximum, das wir erreichen konnten.»


Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit

01. George Russell (GB), Mercedes, 1:40:22,367 h
02. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +5,430 sec
03. Lando Norris (GB), McLaren +6,066
04. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +8,146
05. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +33,681
06. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +45,996
07. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:20,667 min
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1:25,251*
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:33,527
10. Carlos Sainz (E), Williams, +1 Runde
11. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
12. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1
13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
14. Alex Albon (T), Williams, +1
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
18. Esteban Ocon (F), Haas, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
20. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +1
*5-sec-Zeitstrafe fürs Verlassen der Strecke

WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 07.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 07.10., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Di. 07.10., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 07.10., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 07.10., 23:20, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 08.10., 00:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 08.10., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 08.10., 01:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mi. 08.10., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 08.10., 01:45, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0710212032 | 10