Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Monaco: Der sechste Sieger?

Von Peter Hesseler
Monaco fiebert dem nächsten GP-Start entgegen

Monaco fiebert dem nächsten GP-Start entgegen

Weltverband verweist vor dem Rennen am Sonntag auf einige Besonderheiten der Strecke im Fürstentum.

Jetzt verweist auch der Automobilverband FOA auf die sechste Runde der Formel 1-WM, die am kommenden Wochenende in Monaco stattfindet.

Achtung: Wie immer geht das freie Training bereits am Donnerstag los. Freitag ist frei. Samstag wird das Programm wieder aufgenommen.

Monaco feiert in diesem Jahr als Rennen seinen 70. Geburtstag. Erstmals wurde der Kurs 1929 befahren als Williams Grover-Williams in einem Bugatti triumphierte. Das ist zwar nun schon 83 Jahre her, aber die FIA wird schon ihre Gründe für den Hinweis haben.

Die FIA macht noch mal klar, dass in Monaco mit den extremsten Abtriebskonfigurationen (grösst möglichen Flügelflächen) des ganzen Jahres gefahren wird, dass der erstmals im Einsatz befindliche, extrem haftende Pirellireifen Marke «superweich» zum Spektakel beitragen wird. Und dass der superweiche Reifen sich gegenüber dem Vorjahr (im Gegensatz zu den anderen drei Varianten) nicht verändert hat. Er wurde 2011 im Rennen im ersten Durchlauf statt der avisierten zehn Runden von manchen Fahrern über 12 bis maximal 32 Runden hinweg verwendet.

Zu guter letzt vergleicht der Weltverband die angelaufene Saison mit bisher fünf verschiedenen Siegern mit der von 1983. Bisher haben 2012 Button, Alonso, Rosberg, Vettel und Maldonado gewonnen. Damals waren es Nelson Piquet, John Watson, Alain Prost, Patrick Tambay und Keke Rosberg. In der 62-jährigen Formel-1-Geschichte sind dies die turbulentesten Auftakt-Viertel oder -Fünftel (je nachdem wieviel Rennen jeweils im Programm waren). Es könnte noch doller kommen, denn weder Lewis Hamilton (trotz teils überlegener  Qualifikationsleistungen) noch die ebenfalls ständig favorisierten Lotus-Piloten Romain Grosjean und Kimi Räikkönen haben dieses Jahr bisher ein Rennen gewonnen.

Am Ende folgt seitens der FIA der Hinweis auf eine Monaco-eigene Besonderheit: Das Tempolimit in Training, Qualifikation und Rennen in der Boxengasse beträgt 60 km/h.

Der Asphalt der Piste wurde an manchen Stellen ausgebessert, besonders, um Bodenwellen zu egalisieren. Eine glatte Veranstaltung wird es trotzdem für die meisten Fahrer nicht werden.

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 22:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Di. 23.09., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 23:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 5