Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Adam Parr: Williams ist titelfähig

Von Peter Hesseler
Parr steuerte Williams in schwieriger Zeit

Parr steuerte Williams in schwieriger Zeit

Der im Frühjahr 2012 ausgeschiedene Geschäftsführer hält sein ehemaliges Team sportlich für zu Höherem fähig.

Der bei Williams im vorigen Frühjahr überraschend ausgeschiedene Geschäftsführer Adam Parr hat Einblicke in  seine mehr als fünfjährige Schaffensperiode gegeben.

 

Parr arbeitete 2001 in Westaustralien im Minengeschäft. Er war unzufrieden mit den Erträgen und setzte sich über einen gemeinsamen Freund mit Frank Williams in Verbindung. Man traf sich wiederholt. Und 2006 bot Williams Parr einen Job an, den Parr annahm.

 

Im Frühjahr 2012 warf Parr die Brocken hin, weil er unüberbrückbare Differenzen mit F1-Promoter Bernie Ecclestone hatte, dessen Vertragsgebaren der Jurist grundsätzlich für rechtlich anfechtbar hält. Doch der Gründer und Mehrheitseigner des Teams, Frank Williams, bildete mit Bernie Ecclestone eine stärkere Allianz als Parr annehmen konnte. Der Ecclestone-Gegner  musste das Team verlassen.

 

Parr sagt auf die Frage, welches das grösste Verdienst seiner  Williams-Jahre sei, dass «wir das Team finanziell umgedreht haben und sportlich wieder in eine siegfähige Position gekommen sind.»

 

Parr war federführend bei der Umwandlung von Williams in eine Aktiengesellschaft im Jahr 2010. Da hatte Williams seit sechs Jahren nicht mehr gewonnen. Erst kurz nach Parrs Abgang, im Mai 2012, gewann Pastor Maldonado dann für das Team aus Grove, fast acht Jahre nach Montoyas Erfolg von Interlagos 2004.

 

Für 2013 stellt Parr eine gewagte Prognose: «Wenn Williams seinen Fahrern Maldonado und Bottas ein so wettbewerbsfähiges Auto gibt wie man 2012 hatte, und wenn beide Fahrer bei jedem Rennen ihr Bestes geben, dann kann Williams den Konstrukteurstitel holen. Und den Fahrertitel.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4