DTM: Porsche zeigt neuen Rennwagen

Besuch bei Ferrari: Von Gittern und Greisen

Kolumne von Mathias Brunner
Vor dem Allerheiligsten

Vor dem Allerheiligsten

Der Weg zum neuen Ferrari F138 ist steinig – nur wer mehrere Kontrollen passiert, wird ihn zu Gesicht bekommen.

Es ist nicht ganz einfach, der Ferrari-Präsentation beizuwohnen.

Freitagmorgen, wir stecken noch immer in einer Nebelsuppe. Die Arbeit von gestern hat sich gelohnt, in wenigen Minuten sind wir am Akkreditierungs-Zelt, gleich beim Windkanal von Ferrari. Wir sind hellwach, drei Ristretti in der Blutbahn.

Der Weg zum Parkplatz ist von vier Gittern und acht Greisen versperrt. Ein junger Mann federt an unseren Redaktionswagen heran: «Hier ist parken verboten, mi dispiace.»

Als er mich auf seiner Liste findet, hellt sich seine Miene auf. Die Gitter schrammen zur Seite, die Greise grinsen zahnlos.

Ich muss einen Park-Schein holen. «Sonst finden Sie ihr Auto auf einem Parkplatz der Polizei wieder», sagt eine reizende Dame bei der Akkreditierung. Eine leere Drohung ist das nicht: Schon patroulliert ein Mann in Uniform und linst in jedes Auto hinein.

Also Parkschein husch hinters Fenster gelegt, dann den richtigen Passierschein holen (eine rote Plastikkarte), dann Warten in einem Kleinbus.

Die Busfahrer beraten, welcher Funkkanal wohl der richtige sei (es ist Kanal 4). Jeder telefoniert, die Busfahrer, die Arbeiter, die ins Werk kommen, die Adabeis, die hoffen, einen VIP zu sehen.

«Sie müssen ihr Auto umparkieren», federt der junge Mann erneut herbei. Ich stehe offenbar auf dem VIP-Parkplatz. Wir finden das nicht unangemessen, schliesslich sind wie die Ersten, aber natürlich kehren wir uns Auto zurück und rollen ein paar Meter weiter.

Mehr und mehr Leute strömen herbei. Alle frieren. Herzerwärmendes gibt es erst in knapp zwei Stunden – wenn der neue Ferrari F138 enthüllt wird.

Fortsetzung folgt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 07.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 07.08., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 07.08., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 07.08., 21:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Do. 07.08., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 07.08., 21:45, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 07.08., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 07.08., 22:50, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 07.08., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 07.08., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0708054513 | 5