Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Vettel: «Keine Vergleichstests möglich»

Von Vanessa Georgoulas
Medienliebling: Auch ohne Bestzeit zieht Sebastian Vettel die Aufmerksamkeit auf sich

Medienliebling: Auch ohne Bestzeit zieht Sebastian Vettel die Aufmerksamkeit auf sich

Sebastian Vettel erklärt nach dem ersten Testtag in Barcelona, warum er die schnellen Runden der Konkurrenz überlässt.

Lange führte Sebastian Vettel im RB9 die Zeitenliste des ersten Testtages auf dem Circuit de Catalunya an, doch am Ende reichte es nur für den vierten Platz auf der Zeitenliste – die ersten Plätze besetzten Mercedes-Pilot Nico Rosberg, Lotus-Fahrer Kimi Räikkönen und Ferrari-Star Fernando Alonso. «Wir müssen noch ein paar Hausaufgaben machen, das sind Kleinigkeiten, die erledigt werden müssen. Das Abtanken und die schnellen Rundenzeiten überlassen wir im Moment den Anderen», winkt Vettel ab. Immerhin: Bei der Medienaufmerksamkeit ist der dreifache Formel-1-Weltmeister immer noch einsame Spitze: Während sich nahezu 70 Journalisten um eine Wortspende des Heppenheimers balgen, kann man die Kollegen beim Tagesschnellsten Nico Rosberg an einer Hand abzählen.

Trotz der grossen Menschentraube, die sich vor ihm versammelt hat, flüchtet sich Vettel nicht in Floskeln, als er seinen ersten Testtag auf dem Circuit de Catalunya zusammenfasst: «Ich denke, wir brauchen noch ein bisschen Zeit, das Auto hat sich ganz gut angefühlt, wir hatten keine grösseren Probleme.» Nur das Software-Update der Einheitselektronik sorgte für eine kurze Pause: «Das ging wohl allen so, da wir ja alle die gleiche Elektronik haben. Die Software musste neu geladen werden und wie das halt heutzutage so ist, klappt das nicht auf Anhieb.»

Auch die Reifen sorgten für eine Programmänderung, wie Vettel verrät: «Man merkt auch hier, dass es noch ein bisschen frisch ist für die Reifen. Deshalb war es heute auch schwierig, ein richtiges Programm zu fahren, denn ich konnte keine Vergleichsfahrten absolvieren. Wenn man genügend neue Reifen zur Verfügung hätte, wäre es ein bisschen einfacher, aber so muss man sich die Reifensätze gut aufteilen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 6