MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

Heidfeld: «Das ist alarmierend!»

Von Mathias Brunner
Nick Heidfeld in der Anfahrt zum Casino.

Nick Heidfeld in der Anfahrt zum Casino.

Der BMW-Sauber-Fahrer erreicht im Donnerstag-Training lediglich zweimal einen 17. Platz; Motorplatzer am Wagen von Robert Kubica.

Weissblau ist in Monte Carlo nicht die Modefarbe des Formel-1-Frühlings: Kapitaler Motorschaden am Wagen von Robert Kubica, Nick Heidfeld, von Bremsproblemen behindert, nur auf Rang 17 – damit ist man weit von der Aufwärtstendenz in Spanien entfernt.

«Extrem enttäuschend», knurrte Kubica. «Wir sind nicht schnell genug, zu allem Übel der Motorplatzer.»

Der leitende Ingenieur Willy Rampf ergänzt: «Roberts Motor ging zum Ende der geplanten Freitag-Laufzeit ein. Der Schaden bedeutet also nicht, dass wir unseren Einsatzplatz der Triebwerke für Kubica ändern müssen. Aber der Defekt hat Robert einiges an Zeit auf der Strecke gekostet, und das ist natürlich ärgerlich.»

Heidfeld war ebenfalls unglücklich: «An beiden Autos gab es am Morgen Bremsprobleme, im zweiten Training lief es besser. Im Langlauf hatte ich freie Bahn, das war gut, aber für eine schnelle Runde mit den weichen Reifen fand ich vor mir jedes Mal langsamere Autos vor, das war schlecht. Ich habe nicht den Eindruck, dass Monaco ein Kurs ist, der unserem 09er Auto besonders schmeckt. Die Balance ist nicht mal so schlecht, dafür die Rundenzeit – das ist natürlich alarmierend. Wir haben natürlich ein paar Ideen, wie wir den Wagen verbessern wollen, aber ich erwarte nicht, dass wir da Riesensprünge vorwärts machen werden.»

Und was ist nun mit den Bremsproblemen? «Das ist für mich etwas Neues», sagt Heidfeld. «In den letzten Jahren gab es damit keine Probleme, nun ist es so, dass die Bremsen einfach nicht konstant genug arbeiten.»

Etwas ganz anderes: Wer kann die Brawn beunruhigen?

Nick: «Dass Ferrari einen Schritt nach vorne getan hatte, das konnten wir schon in Barcelona sehen. Überrascht hat mich heute McLaren-Mercedes.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 19.10., 00:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 01:35, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 19.10., 03:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 03:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 03:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • So. 19.10., 04:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 05:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810212012 | 10