Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Lotus: Hintergründe zu Allison-Abgang

Von Agnès Carlier
Kimi Räikkönen: Gas geben geht auch ohne James Allison

Kimi Räikkönen: Gas geben geht auch ohne James Allison

In der Formel 1 kommt es oft nicht wie geplant: Der Abschied vom Technikchef sollte reibungslos verlaufen.

Inzwischen sickern mehr Details durch über den Abgang von Lotus-Technikchef James Allison.

Zur Erinnerung: James Allison (43) hat Lotus verlassen. Sehr zum Verdruss von Star-Fahrer Kimi Räikkönen, der vom langjährigen Technik-Chef von Lotus sehr viel hält – und der Finne ist da nicht der Einzige im Fahrerlager.

Wer hier in Spanien mit Team-Mitgliedern über das Thema Allison spricht, kommt schnell zum Schluss: eigentlich kann es für den Briten nur zwei Andock-Stationen geben – McLaren oder Ferrari. Ein Ferrari, das Allison übrigens kennt: er arbeitete unter Ross Brawn schon einmal in Maranello, in den Jahren 2000 bis 2005.

Im Fahrerlager des Circuit de Catalunya ist davon die Rede: Lotus-Teamchef Eric Boullier wusste seit Monaten, dass Allison gehen wollte. Offenbar hatte der gelernte Luft- und Raumfahrt-Ingenieur seine Kündigung eingereicht. Boullier bat daraufhin seinen Technikchef, seine Entscheidung geheim zu halten. Der französische Teamchef der Schwarzen wollte in Ruhe die Nachfolge regeln – mit dem früheren leitenden Ingenieur Nick Chester fand Boullier tatsächlich einen geeigneten Mann, junge Ingenieure wurden engagiert, um die Techniker-Truppe neu aufzustellen. Im Grunde lief alles nach Plan.

Die ersten Gerüchte über Allisons möglichen Abgang tauchten auf, als nicht er, sondern Alan Permane mit Kimi Räikkönen aufs Siegerpodest von Australien trat. Die Gerüchte verdichteten sich im Rahmen des Bahrain-GP.

Die meisten Insider sind sich einig: Allison hat ein Angebot von Ferrari angenommen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5