Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Formel 1: Börsengang eilt nicht

Von Vanessa Georgoulas
Bernie Ecclestone will noch in diesem Jahr an die Börse

Bernie Ecclestone will noch in diesem Jahr an die Börse

Obwohl Bernie Ecclestone auf einen baldigen Börsengang der Königsklasse drängt, will sich der grösste Formel-1-Anteilseigner CVC Capital Partners Zeit lassen.

Eigentlich hätte der Börsengang der Formel 1 in Singapur schon im vergangenen Juni erfolgen sollen, doch die Wirtschaftskrise verzögerte die Pläne der Anteilseigner auf unbestimmte Zeit. Und obwohl Formel-1-Rechteverwalter Bernie Ecclestone auf eine baldige Ausführung derselben drängt und kürzlich verkündete, der Schritt an die Börse werde noch in diesem Jahr erfolgen, wollen sich die Besitzer Zeit lassen.

«Wir sind nicht in Eile und werden an die Börse gehen, wenn der Markt stimmt und das Unternehmen bereit ist», erklärte Donald Mackenzie, Vorstands-Mitglied des grössten F1-Anteilseigners CVC Capital Partners. «Es kann also noch in diesem Jahr soweit sein, oder erst im nächsten. Wir haben da keine Eile.»

Mackenzie verrät auch, dass CVC Capital Partners über den Börsengang hinaus Anteilseigner bleiben will: «Wir wollen weiterhin Anteilseigner bleiben, auch wenn wir von Zeit zu Zeit von Leuten beschimpft werden, die meiner Meinung nach nicht wissen, wovon sie reden. Wenn man Anteile am Vermarktungsunternehmen verkauft, bedeutet das nicht, dass man dem Sport Geld wegnimmt.»

CVC Capital Partners ist mit knapp 35 Prozent der grösste Anteilseigner der Formel 1. Dahinter folgt mit 20,9 Prozent der amerikanische Vermögensverwalter Waddell & Reed. Auch Bernie Ecclestones Familienstiftung Bambino Trust ist mit 8,5 Prozent beteiligt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4