MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Williams: Erstes Aufheulen des Formel-1-Autos FW36

Von Vanessa Georgoulas
Freude herrscht: Frank und Claire Williams haben ihren neuen Formel-1-Renner erstmals aufheulen lassen

Freude herrscht: Frank und Claire Williams haben ihren neuen Formel-1-Renner erstmals aufheulen lassen

Wann der neue Williams-Renner präsentiert wird, steht noch aus. Am Samstag wurde der FW36 erstmals zum Leben erweckt.

Die Formel-1-Saison beginnt in diesem Jahr besonders früh. Bevor die neuen Renner am 28. Januar auf dem Circuito de Jerez ihre Runden drehen, werden sie auf den Prüfständen der Formel-1-Werke geprüft. Nun hat auch der neue Williams seine Premiere hinter sich.

Wie das Team aus Grove via Twitter vermeldet, wurde der Mercedes-befeuerte FW36 gestern, Samstag, erstmals zum Leben erweckt: «2014 startet hier...», heisst es auf dem offiziellen Twitter-Account von Williams. Teameigner Frank Williams liess es sich nicht nehmen, dem Debüt persönlich beizuwohnen.

Der britische Privatrennstall setzt erstmals in seiner über 35-jährigen Geschichte auf die Power aus Stuttgart. Zuletzt waren die Williams-Boliden mit Renault-Motoren im Heck unterwegs, aber auch Ford, Cosworth, Honda, Judd, BMW und Toyota waren einst Motorenpartner des Traditionsrennstalls.

Das Williams-Team hatte zuletzt eine schwierige Phase zu verdauen. 2013 dauerte es ganze zehn Rennen, bis der Brötchengeber von Valtteri Bottas und Pastor Maldonado den ersten WM-Punkt erzielen konnte. Maldonado erzielte ihn mit dem zehnten Rang im Ungarn-GP. Mit seinem achten Rang in Austin sorgte Neuling Bottas dafür, dass sich dieser Punktestand bis zum Saisonende verfünffachte.

Das soll sich 2014 ändern. Mit dem Zuzug des erfahrenen Ex-Ferrari-Piloten Felipe Massa und Umstellungen in der Teamstruktur will Chefin Claire Williams für eine Wende sorgen. Die Tochter des Rennstall-Gründers Frank Williams setzt auf die Verpflichtung von Pat Symonds als technischen Direktor. Der 60-jährige Brite nimmt den Platz des in Ungnade gefallenen Mike Coughlan ein.

Symonds ist nicht die einzige Verstärkung: Williams hat von Force India Jakob Andreasen als leitenden Ingenieur abgeworben. Auch Fahrzeugdynamik-Leiter Craig Wilson, der von Mercedes zurückkehrt sowie Test- und Simulations-Leiter Rod Nelson, der von Lotus zu Williams stösst, sollen dafür sorgen, dass der Privatrennstall auf die Erfolgsspur zurückfindet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 10:20, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 10:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 05.10., 11:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 5