Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Fernando Alonso (Ferrari): Strategie nur improvisiert

Von Mathias Brunner
Fernando Alonso ausgangs Casino

Fernando Alonso ausgangs Casino

Was ist die Ferrari-Bestzeit von Fernando Alonso im zweiten Monaco-Training wert? Und wieso scheint Technik-Ungemach bei Ferrari immer Kimi Räikkönen zu treffen?

Unterschiedlicher könnte die Bilanz für Ferrari nach einem Trainingstag nicht sein: Fernando Alonso Schnellster, Kimi Räikkönen Letzter ...

Der Spanier meint: «Die Grundlage für ein gutes Ergebnis in Monaco sind möglichst viele Runden. Du musst ein ganz besonderes Gefühl fürs Auto aufbauen und in deinen eigenen Rhythmus kommen. Obschon wir wegen der nassen Bahn eine ungewollte Pause einlegten, konnten wir fast alle Punkte abhaken, die wir uns fürs Training vorgenommen hatten. Der superweiche Reifen hat gezeigt – das ist die richtige Wahl fürs Abschlusstraining. Allerdings habe ich mit dieser Mischung keinen Dauerlauf fahren können. Ergebnis: Wir werden bei der Strategie improvisieren müssen.»

Kimi Räikkönen war noch grummeliger als sonst, kein Wunder – Getriebeschaden. Der Finne meint: «Am Morgen gab es eigentlich keine Probleme, vielleicht abgesehen davon, dass ich beim Bremsen an der Vorderachse zu wenig Haftung hatte. Wir haben fürs Nachmittagstraining versucht, die Balance zu verbessern, dann warteten wir gut eine Stunde, auf dass die Bahn trocknet – und prompt ging das Getriebe kaputt. Jetzt muss ich versuchen, am Samstagmorgen die verlorene Zeit wettzumachen.»

Ferrari-Techniker Pat Fry: «Der Schaden im Wagen von Kimi ist ärgerlich, aber das kann jeden Fahrer treffen, das ist einfach Pech. Aber zum Glück hat die Formel 1 morgen Freitag trainingsfrei, so kommen wir wenigstens mit der Arbeit an seinem Wagen nicht in Zeitnot.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 31.10., 13:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Fr. 31.10., 13:45, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Fr. 31.10., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 31.10., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 18:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 31.10., 18:45, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110054513 | 6