MotoGP: Marquez fällt restliche Saison aus!

Christian Horner (Red Bull): Breitseite gegen Renault

Von Mathias Brunner
Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner ist nicht zufrieden

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner ist nicht zufrieden

Christian Horner, Teamchef von Red Bull Racing, geht mit Motorenpartner Renault streng ins Gericht: «Die Darbietung in Österreich war inakzeptabel, Renault liegt um sechs Monate zurück.»

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner beschönigt vor dem Heimspiel in Silverstone nichts, sondern hält den Finger dorthin, wo es wehtut. «Wir haben schon Ende 2012 unsere Bedenken angemeldet, was das Renault-Projekt angeht», hält der Weltmeistermacher in einer Runde britischer Journalisten fest. «Renault ist nun an jenem Punkt, an dem Mercedes vor sechs Monaten stand. Keiner von uns hätte erwartet, dass Renault einen so grossen Rückstand haben würde.»

Horner wirft Renault vor, sich nicht auf das Hauptteam konzentriert zu haben: «Wenn du beispielsweise den Motor von Ferrari betrachtest, so mussten die Kundenteams ihre Wagen dem Produkt anpassen, das Gleiche ist bei Mercedes passiert. Renault hingegen hat versucht, alle Kunden happy zu machen.»

Horner betont, man wolle 2015 mit Renault weitermachen, Red Bull habe jedoch für 2016 andere Möglichkeiten. Welche das sind, sagt er nicht.

Horner weiter: «Wir wollen um die Spitze mitkämpfen, dazu brauchen wir einen konkurrenzfähigen Motor. Wenn es mit Renault läuft, dann funktioniert unsere Partnerschaft prima – wir haben immerhin gemeinsam fast 50 Rennen gewonnen. Aber Renault hat am Ziel vorbeigeschossen, die Franzosen arbeiten nun hart daran, Boden gutzumachen. Ich wäre ziemlich überrascht davon, wenn uns Mercedes eine Antriebseinheit zur Verfügung stellen würde. Ferrari hat zwar ebenfalls ein Kundenprogramm, wir wollen aber Werkspartner sein. Ferrari und Mercedes haben eigene Teams, wo würdest du also als Kunde landen?»

McLaren arbeitet 2015 exklusiv mit Honda, ab 2016 sollen die Japaner gemäss Abkommen mit der FIA weitere Rennställe beliefern. Aber auch hier bliebe Horners Problem ungelöst: Hauptteam ist gemäss Informationen aus Japan McLaren, alle zusätzlichen Teams wären im Status des reinen Kunden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 00:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Fr. 24.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 24.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 04:35, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 24.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 24.10., 04:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Fr. 24.10., 04:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • Fr. 24.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2310212012 | 4