MotoGP: Albtraum für Aprilia wird wahr

Formel-1-Kauf: Bernie Ecclestone oder John Malone?

Von Vanessa Georgoulas
Bernie Ecclestone: «Mit der Formel 1 kann man Geld verdienen, es wäre also einfach, finanzielle Unterstützung für den Kauf der CVC-Anteile zu finden»

Bernie Ecclestone: «Mit der Formel 1 kann man Geld verdienen, es wäre also einfach, finanzielle Unterstützung für den Kauf der CVC-Anteile zu finden»

CVC Capital Partners soll über den Verkauf der Formel-1-Rechte verhandeln. Als Käufer wird der Medienkonzern Liberty Global genannt, der von US-Medienmogul John Malone kontrolliert wird.

Es tut sich was, in den Teppich-Etagen der Formel-1-Rechteinhaberin CVC Capital Partners: Die Gerüchte um den Verkauf der Formel-1-Anteile reissen nicht ab, nun meldet The Sunday Times, dass die Mehrheitseignerin der Königsklasse derzeit in Verhandlungen stehe, um die verbliebenen 35,5 Prozent an der Formel 1 zu verkaufen.

Die Rolle des Käufers soll dabei der Medienkonzern Liberty Global einnehmen, der von US-Milliardär John Malone kontrolliert wird. Der Medienmogul soll zudem mit der Lehman Brothers Holdings über den Erwerb weiterer Anteile verhandeln, sodass er am Ende 49 Prozent der Anteile besitzen würde.

Der Wert der gesamten Rechte wird auf bis zu sechs Milliarden Pfund (rund 7.5 Milliarden Euro) geschätzt. CVC Capital Partners konnte seit dem Erwerb der Mehrheitsanteile vor acht Jahren schon 2,3 Milliarden Pfund (rund 2,9 Milliarden Euro) Gewinn durch die Rechte-Einnahmen verbuchen. Nun hofft die private Beteiligungsgesellschaft, die 35,5 Prozent für 2,1 Milliarden Pfund (rund 2,6 Milliarden Euro) zu veräussern.

Interesse am Kauf der Formel 1 bekundete auch Chef-Rechteverwalter und CVC-Direktor Bernie Ecclestone, der selbst 5,3 Prozent der Anteile besitzt. Im Gespräch mit den Kollegen des Daily Express erklärte der 83-jährige Brite: «Es wäre möglich, dass ich die Anteile kaufe, allerdings zeigen noch andere Unternehmen ein Kaufinteresse und ich würde bei einer Versteigerung nicht mitbieten. Die Formel 1 war eine sehr lohnende Investition für CVC und das würde sie auch für mich oder jeden anderen Käufer sein.»

Ecclestone ist überzeugt: «Man kann damit Geld verdienen, es wäre also einfach, finanzielle Unterstützung für den Kauf zu finden. Natürlich führe ich heute die Geschäfte der Formel 1, aber das spielt keine Rolle. Ich müsste einfach die Anteile kaufen.»

Dass in den Medien immer wieder Gerüchte über seine baldige Absetzung die Runde machen, sieht Ecclestone gelassen: «Ich habe einen Vertrag mit dem Unternehmen, nicht mit den Anteilseignern», winkt er ab, als er auf die Kritik aus dem CVC-Vorstand angesprochen wird. «Ich habe schon so viel Müll darüber gelesen, dabei hat mich CVC auch in schwierigen Zeiten immer super unterstützt.» Ecclestone muss sich derzeit vor dem Landgericht München erklären. Ihm wird Bestechung und Anstiftung zur Untreue vorgeworfen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 14.05., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 14.05., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 14.05., 16:50, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Mi. 14.05., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 14.05., 17:25, Kinderkanal
    Die Schlümpfe
  • Mi. 14.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 14.05., 19:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 14.05., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 15.05., 00:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 15.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1405054512 | 5