Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Fisichella: Hase half auf Pole

Von Peter Hesseler
Fisi-pic-spa09

Fisi-pic-spa09

Der 36-jährige Römer lieferte ein von A bis Z vorzügliches Qualifying ab und eine Schmunzette als Erklärung für den Sensations-Erfolg. Und träumt vom Ferrari.

«Ich war gestern der schnellste Fahrer im Regen und habe heute die Pole-Position rausgefahren. Dass ist unglaublich», freute sich Giancarlo Fisichella. «Mein Force-India-Team hat das Auto, gemessen am begrenzten Budget, extrem gut entwickelt. Und jetzt sind wir vorne.»

Der Römer holte seine erste Pole-Position seit dem Malaysia-GP 2006, damals im Renault, liess seinen italienischen Landsmann Jarno Trulli und dem Deutschen Nick Heidfeld nur die Plätze 2 und 3. Es war zugleich die erste Pole-Position für Force India.

Fisichella war nach starkem Untersteuern am Freitagnachmittag (bei Trockenheit) am Samstag in Q2 mit fast leeren Tanks viertschnellster Pilot im zweiten Qualifikationsabschnitt und versicherte: «Daran sieht man, dass wir nicht so langsam sein können. Unsere Strategie ist einigermassen aggressiv, aber er habe durchaus Benzin im Tank und wolle nun ein Topresultat herausfahren.

Nette Anekdote am Rande: Am Morgen hatte er einen Hasen angefahren und sich die Nase seines Autos beschädigt. Da habe sein Ingenieur gesagt: «Hasen bringen Glück.» Und letztlich Recht behalten. Vielleicht sollte er öfter auf Hasenjagd gehen.

Spa-Francorchamps sei ein favorisierter Kurs, sagte Fisichella, weshalb er sich sicher gewesen sei, ein gutes Resultat abliefern zu können.

Er nahm auch zu den Gerüchten über einen Blitzwechsel zu Ferrari Stellung, räumte ein, dass dies ein Traum für jeden Fahrer sei. besonders für ihn als Italiener. Aber er habe einen Vertrag mit Force India und wolle sein bestes für dieses Team geben, solange er dafür fahre.

Zwischen den Zeilen liess er keinen Zweifel daran, dass er in Monza grosse Chancen hat, anstelle von Luca Badoer im Ferrari zu sitzen. Und dass er es geniessen würde.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5