Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

McLaren-Honda: Sponsor in Japan, Investor aus China?

Von Mathias Brunner
Ron Dennis und Eric Boullier

Ron Dennis und Eric Boullier

​McLaren-Honda befindet sich in turbulenten Zeiten: denn die sportliche Krise (zweitletzter WM-Zwischenrang) verstärkt den finanziellen Druck. Neuer Sponsor schon in Japan?

McLaren befindet sich in der grössten sportlichen Krise seit 1980 – auch damals lag der Traditionsrennstall auf dem neunten Platz in der WM. Unterschied zu heute: damals waren die Engländer mit einem bei Cosworth gebauten und von Ford finanzierten V8-Sauger unterwegs, heute mit dem sündhaft teuren V6-Hybridmotor von Honda.

McLaren-Honda hat in Singapur die Chance vertan, das Punktekontro aufzustocken: dabei hatte man sich gerade für den Nacht-GP auf dem winkeligen Kurs so viel vorgenommen. Statt dessen liegt man noch immer mit 17:26 hinter dem direkten Rivalen Sauber, davor Toro Rosso mit schon 41 Punkten.

Die sportliche Krise führt unweigerlich zu einer finanziellen: Rang 5 in der Formel-1-Markenwertung 2014, vermutlich Rang 8 oder 9 in diesem Jahr, das bedeutet, dass es aus dem Preisgeldtopf von Bernie Ecclestone erheblich weniger Dollar geben wird.

Teamchef Eric Boullier gegenüber britischen Kollegen: «Wenn wir weniger Geld von Formula One Management erhalten, dann müssen wir mehr Geld von Sponsoren auftreiben. Wir arbeiten daran, und zu 99,9 Prozent wird es bald gute Nachrichten geben.»

Viele Fans trauen den Worten nicht ganz. Hatte nicht McLaren-Chef Ron Dennis von einem Hauptsponsor gesprochen? Doch der ist nicht aufgetaucht. Dennis behält die Karten eng an der Brust. Auf die Frage von Sky-Reporter Martin Brundle unmittelbar vor dem Singapur-GP, ob es wahr sei, dass chinesische Investoren zu Besuch seien, gab der Teambesitzer eine ausweichende Antwort.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 31.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 31.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 21:00, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Do. 31.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 23:55, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 00:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 4