Nach Sturz-Drama: So geht es Noah Dettwiler

Endlich ein neuer Vertrag: Monza optimistisch

Von Andreas Reiners
Bleibt Monza im Kalender?

Bleibt Monza im Kalender?

Die Zukunft des traditionsreichen F1-GP in Monza ist weiterhin nicht gesichert. Die Verantwortlichen werden aber optimistischer.

Die ersten Weichen waren im Dezember gestellt worden: Das italienische Parlament hatte eine wichtige Gesetzesänderung abgenickt, mit der die finanzielle Zukunft des geschichtsträchtigen Monza-GP gesichert werden kann.

Denn nun darf der Automobile Club d'Italia (ACI) den GP-Organisatoren finanziell unter die Arme greifen – zuvor hatten die Verbandsstatuten eine solche Hilfe ausgeschlossen.

Doch die Verhandlungen sind noch immer nicht abgeschlossen. Das Problem: Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone verlangt eine höhere Antrittsgebühr. Ist eine Zukunft des GP über 2017 hinaus also doch wieder in Gefahr?

ACI-Präsident Angelo Sticchi Damiani gibt sich weiterhin tapfer und versprüht Optimismus. «Wir hoffen, dass wir Mitte März, vor dem Start der neuen Saison, einen neuen Vertrag unterzeichnen können», sagte er der Tuttosport. Um damit die Zukunft des GP in Monza sichern zu können.

Dabei setzt der ACI-Boss ausgerechnet auf Ecclestone. «Ich bin davon überzeugt, da ich weiß, wie loyal Bernie Ecclestone ist, dass wir eine Übereinkunft finden werden.» Doch wer glaubt, dass die finanziellen Probleme die einzigen sind, irrt. «Es ist nicht nur ein wirtschaftliches Problem, es gibt auch noch andere Dinge, die finalisiert werden müssen.»

Die wichtigsten Termine

Präsentationen/Roll-out

15. Februar: Roll-out Mercedes (Silverstone, unbestätigt)
17. Februar: Red Bull Racing (in London, Team-Farben)
21. Februar: Präsentation McLaren-Honda (Ort unklar)
22. Februar: Präsentation HaasF1 (Circuit de Barcelona-Catalunya)
22. Februar: Präsentation Williams (Circuit de Barcelona-Catalunya)
22. Februar: Präsentation Manor (Circuit de Barcelona-Catalunya)
1. März: Neuer Sauber (Circuit de Barcelona-Catalunya)

Formel-1-Wintertests

22.–25. Februar: Spanien (Barcelona)
1.–4. März: Spanien (Barcelona)

Formel-1-WM

20. März: Australien (Melbourne)
3. April: Bahrain (Sakhir)
17. April: China (Shanghai)
1. Mai: Russland (Sotschi)
15. Mai: Spanien (Barcelona)
29. Mai: Monaco (Monte Carlo)
12. Juni: Kanada (Montreal)
19. Juni: Aserbaidschan (Baku) *
3. Juli: Österreich (Spielberg)
10. Juli: Grossbritannien (Silverstone)
24. Juli: Ungarn (Budapest)
31. Juli: Deutschland (Hockenheim)
28. August: Belgien (Spa-Francorchamps)
4. September: Italien (Monza)
18. September: Singapur
2. Oktober: Malaysia (Sepang)
9. Oktober: Suzuka (Japan)
23. Oktober: USA (Austin) **
30. Oktober: Mexiko (Mexiko-Stadt)
13. November: Brasilien (Sao Paulo)
27. November: Abu Dhabi (Insel Yas)
* Strecke noch nicht homologiert
** Finanzierung noch nicht gesichert

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Nachrichtensperre, Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 28.10., 15:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 28.10., 15:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 28.10., 16:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 28.10., 16:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 28.10., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 28.10., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 28.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 28.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 28.10., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 28.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2810054513 | 5