Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Tarancon gewinnt erstes Rennen

Von Annette Laqua
Sieger Javier Tarancon

Sieger Javier Tarancon

Javier Tarancon sicherte sich im überaus spannenden ersten Rennen von Spa-Francorchamps seinen Premierensieg in der Formula BMW Europe, es folgten Robin Frijns und Jack Harvey.

«Dieser Sieg war richtig klasse», freute sich der Spanier von DAMS. «Wir hatten ein verrücktes Rennen, denn die Strecke war halb feucht und halb trocken - und dann gab es auch noch eine Safety-Car-Phase. Das Auto war hier überaus gut. Im vergangenen Jahr hat mein DAMS-Teamkollege auf diesem Kurs gewonnen, es ist also eine gute Strecke für uns. Anfangs fand ich mich inmitten des Feldes wieder und begann erst nach der Safety-Car-Phase damit, Druck zu machen. Einmal vorne, konzentrierte ich mich einzig und alleine darauf, einen Vorsprung herauszufahren.»

 
Nachdem sowohl das freie Training als auch das Qualifying bei widrigen Wetterbedingungen abgehalten wurden, konnte der erste Lauf des Wochenendes bei trockenen Verhältnissen gestartet werden. Auf der Strecke befanden sich allerdings noch einige feuchte Stellen und Zwischenfälle blieben nicht aus: Schon auf der Anfahrt zur ersten Kurve kam es zum ersten Unfall. Als sich die Fahrzeuge in La Source einfädelten, gerieten mehrere Autos aneinander. [*Person Carlos Sainz*] wurde von einem Konkurrenten getroffen und drehte sich. Der junge Spanier kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen und Maciej Bernacik krachte frontal in dessen Fahrzeug. Sainz musste das Rennen sofort aufgeben, Bernacik und Michael Lewis schafften es indes zurück in die Boxengasse. Der Pole konnte das Rennen anschließend fortsetzen, der US-Amerikaner schied aus. Nach einem Umlauf schickte die Rennleitung das Safety-Car auf die Strecke, während das Auto von Sainz geborgen wurde.

Polesitter [*Person Côme Ledogar*] hielt zu diesem Zeitpunkt die Spitzenposition und führte vor Hannes van Asseldonk und Tarancon. Frijns hatte sich von seinem achten Startplatz bereits um zwei Ränge verbessert, während Marc Coleselli vom 13. auf den achten Platz nach vorn gefahren war. Im Verlauf der ersten Runde war es Daniil Kyvat gelungen, fünf Positionen gutzumachen. Im weiteren Verlauf des Rennens sollte der russische Rookie weitere vier Plätze erobern.

In der dritten Runde leistete sich [*Person Facu Regalia*] einen Dreher und landete in der Streckenbegrenzung, als er an fünfter Stelle liegend einen Überholversuch gegen Harvey versuchte. Nur einen Umlauf später manövrierte sich Frijns an Harvey vorbei auf Platz vier, während sein Stallgefährte van Asseldonk im Rennen Rang eins übernommen hatte. In derselben Runde rückte Frijns noch auf den zweiten Rang nach vorn, wenige Augenblicke danach griff Tarancon nach Platz eins: Der Spanier überholte van Asseldonk und hielt die Spitzenposition bis zur Zieldurchfahrt. Rookie van Asseldonk fiel in den folgenden Runden auch noch hinter Frijns und Harvey auf Rang vier zurück.

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4