Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

Rossi siegt beim Weltfinale

Von Annette Laqua
Alexander Rossi neben BMW Motorsport-Direktor Dr. Mario Theisen

Alexander Rossi neben BMW Motorsport-Direktor Dr. Mario Theisen

Alexander Rossi, Meister der Formel BMW Americas, holte sich als erster Fahrer, der nicht aus einer europäischen Serie kommt den Sieg beim Formel-BMW-Weltfinale.

„Dass ich nun mit einem Formel-1-Auto fahren darf, macht mich sprachlos. Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Es wird das längste Jahr meines Lebens werden“, gab der Sieger bei der Pressekonferenz zu Protokoll. Seinen Preis, die Ausfahrt mit einem Formel-1-BMW, erhält er, wie es in den vergangenen Jahren Tradition war, im Vorfeld des kommenden Weltfinales. Er hat nun ein Jahr Zeit, sich auf diese Herausforderung vorzubereiten.

Rossi sah zu Beginn des Finalrennens nicht wie der kommende Sieger aus, es schaute eher nach einem Triumph des dänischen Rookies Michael Christensen aus. Der Kaufmann-Pilot machte nach eigenen Angaben in diesem Rennen nur einen Fehler, doch den nutzte der zu diesem Zeitpunkt schon in seinem Heck lauernde Eurointernational-Mann Rossi aus und zog vorbei. „Schade. Ich muss aber gestehen, dass Alexander in diesem Rennen sehr schnell unterwegs war.“

Immerhin schaffte es der Nordeuropäer, seinen Teamkollegen Esteban Gutierrez zu schlagen, der als Top-Favorit ins Rennen auf seinem heimischen Boden gegangen ist. „Ich habe mein Bestes versucht und es ist am Ende der dritten Platz geworden“, fasste der Mexikaner etwas traurig zusammen.

Mario Theissen, der als Motorsport-Direktor von BMW das Treiben seiner Youngster live vor Ort verfolgte, war vom Niveau begeistert. „Wir haben hier eine tolle Veranstaltung gesehen mit einigen talentierten Rennfahrern. Alle drei, die auf dem Podest standen, haben eine tolle Performance gezeigt. Und ich würde mich freuen, wenn einer von ihnen in ein paar Jahren bei uns an die Formel-1-Tür klopfen würde.“

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 26.08., 21:50, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Mi. 27.08., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 27.08., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 27.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 27.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 27.08., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 27.08., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 27.08., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 27.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2608212012 | 4