MotoGP: Marc Marquez im Nassen 1.

Bald im Vereinsregister: Gespann-Masters Förderverein

Von Rudi Hagen
Nicole Standke und Beifahrerin Resi Hölper (r.) haben wieder für das Gespann-Masters gemeldet

Nicole Standke und Beifahrerin Resi Hölper (r.) haben wieder für das Gespann-Masters gemeldet

Zehn Teams haben für das Gespann-Masters 2021 gemeldet. Weitere werden gesucht. Die Verantwortlichen haben die Eintragung als gemeinnütziger Sportförderverein ins Vereinsregister beantragt.

Mario Siebert und sein Team vom Gespann-Masters haben beim Amtsgericht Offenbach einen Antrag auf Eintragung ins Vereinseinregister gestellt. Der «Gespann-Masters Förderverein e.V. » soll dabei als gemeinnützig anerkannt werden. Siebert: «Uns schwebte schon seit längerem die Idee vor, einen gemeinnützigen Sportförderverein zu gründen, um förderungswürdig durch die großen Verbände wie zum Beispiel den ADAC zu sein.»

Die benötigten sieben Personen für die Vereinsgründung sind Peter Kirchner als 1. Vorsitzender, Jürgen Michel (2. Vorsitzender und Kassierer), Petra Bischoff (2. Vorsitzende und Schriftführerin), Mario Siebert als Sportleiter, Hans-Walter Tschirley und Matthias Montillon, die für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich sind und Michael Kolb als Fahrersprecher.

«Alle im Vorstand arbeiten natürlich ehrenamtlich», so Siebert. Der neue Verein ist öffentlich und für jedermann und jedefrau zugänglich. Der Jahresbeitrag soll 24 Euro betragen, also zwei Euro pro Monat.

Auch wenn aufgrund der immer noch grassierenden Corona-Pandemie nicht wirklich abzusehen ist, ob in 2021 wirklich Rennen gefahren werden können, haben sich die Verantwortlichen der Gespann-Masters-Serie schon mit potentiellen Veranstaltern geeinigt. Siebert: «Wenn die Behörden grünes Licht geben, fahren wir in Zolder, Lübbenau, Angenrod, Melsungen, Nordhastedt und Leipzig.

Zehn Teams haben sich bereits für das Gespann-Masters gemeldet. Es sind Mike Kolb/Nadin Löffler (MSC Angenrod), David Kolb/Patrick Herbst (MSC Angenrod), Joachim Martens/Ralf Drönner (MSC Zweibrücken), Fabian Müller/Peter Maurer (MSC Klein-Krotzenburg), Nicole Standke/Resi Hölper (AC Rastede/MSC Nordhastedt), Patrick Hermanns/Pascal Hillmann (MSC Wagenfeld), Jens Lorei/Alex Herrmann (MSC Echzell), Mathias Weidenmüller/Jana Fritzsche (MC Post Leipzig), Bart Schuiling Kees Woortmeijer aus den Niederlanden und die Briten Chris Neame/Wayne Powell.

Weitere Anmeldungen sind noch bis zum 31. Januar möglich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 19.07., 00:15, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 19.07., 00:45, Motorvision TV
    Rallye
  • Sa. 19.07., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.07., 03:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 19.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 19.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 19.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 19.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 19.07., 05:30, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 19.07., 06:00, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1807212012 | 5