Simson-Grasbahnrennen: Mega-Event auf Immels Wiese

In Wellmutsweiler am Start: Imanuel Schramm/Melanie Meier-Zengin (175) und Moritz Straub/Patrick/Löffler
Der MSC Langnau lädt an diesem Freitag, dem «Tag der Deutschen Einheit», zu dem traditionellen Simson-Grasbahnrennen in Wellmutsweiler, einer kleinen zur Stadt Tettnang gehörigen Ortschaft im Argental nahe dem Bodensee, ein. Zu diesem «Gaudi-Rennen» auf der Wiese von Imanuel, genannt «Immel», Schramm, erwarten die Veranstalter wieder mehr als 4000 Besucherinnen und Besucher.
Am Start sind nicht nur Bahnsport-Gespanne und Bahnsport-Solomotorräder, sondern auch wasser- und luftgekühlte Seitenwagen, Speedkarts, Rasen-Traktoren und nostalgische Schwenkergespanne. Auch in den Klassen Kids 50 ccm, 65 ccm und über 80 ccm, sowie Nostalgie und Supercup wird gefahren.
Das Training beginnt ab 10 Uhr, die Rennen werden ab 12 Uhr gestartet. Der Eintritt ist frei. Eine After-Race-Party im Zelt mit Musik und Barbetrieb folgt im Anschluss. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Schon am Vorabend, Donnerstag, 2. Oktober, findet an gleicher Stelle ab 20 Uhr eine Zeltparty statt.
«Das wird wieder eine Riesen-Gaudi», freut sich Imanuel Schramm auf das Mega-Event vor seiner Hautür. Mit seiner Beifahrerin Melanie Meier-Zengin belegte der Schwabe am vergangenen Wochenende bei der Seitenwagen-Europameisterschaft in Haunstetten Platz 8. Für die Offenburgerin wird das Rennen in Wellmutsweiler ihr letztes sein. Sie beendet damit ihre Bahnsport-Karriere.
Am Rande des Simsonrennens werden neben Langbahn-Weltmeister Martin Solinski aus Olching auch ehemalige Bahnsport-Größen wie beispielsweise Jimmy Reitzel, Marcel Gerhard, Robert Barth und Dani Bacher vor Ort sein. Zudem hat sich die Landesschau des SWR mit einem Fernseh-Team angekündigt.