Kartheiningers Ducati startklar für IDM in Assen

Von Esther Babel
Daniel Kartheininger

Daniel Kartheininger

Das Team um Denis Hertrampf hat die bei Testfahrten zerstörte Ducati wieder flott gekriegt und Daniel Kartheininger wird bei der IDM Superbike in den Niederlanden endlich zum Fahren kommen. Testliste ist lang.

Daniel Kartheininger war nach seinem IDM Superbike-Jahr 2020 bei Teamchef Denis Hertrampf geblieben. Doch die beiden mussten sich nach dem Ausstieg des langjährigen Partners Suzuki aus dem IDM-Sponsorpool umorientieren. Langstrecken-Weltmeisterschaft und Deutsche Langstreckenmeisterschaft mit Ducati lautete der Plan. Doch bis jetzt tauchten die beiden noch nicht in der EWC oder der DLM auf.

Bei Testfahrten im Frühjahr war Kartheininger im Shell-S der Motorsport Arena Oschersleben gestürzt. Er selbst blieb unbeschadet, doch das Motorrad hatte sich aufgeschaukelt und war, als es seine Flugstunde beendete hatte, nur noch in Einzelteilen vorhanden. Danach war erst einmal Sendepause. «Das Thema war die Lieferung der benötigten Teile», erklärt Hertrampf die lange Verzögerung. «Vor allem auf den neuen Kabelbaum und Teile der Sensorik haben wir lange gewartet.»

Darüber hinaus hatte der Rahmen eine Delle, die EWC-Gabel plus Gabelbrücke waren ebenso hinüber wie auch der Tank. Die Bestellliste war lang und es vergingen inzwischen Monaten. Doch jetzt steht das Motorrad da wie neu. Zwei Tage in Oschersleben konnte Kartheininger das gute Stück auch schon probefahren. «Es war eine gute Club-Veranstaltung von Bike Promotion», versichert Hertrampf. «Wir konnte bei dem Roll-out einige Kleinigkeiten ausmerzen. Aber manche Teile, wie zum Beispiel beim Fahrwerk, kann man erst ab einem bestimmten Geschwindigkeits-Level richtig testen.»

Das entsprechende Speed-Level ist am kommenden Wochenende bei der IDM im niederländischen Assen geboten. Auch die Fahrzeit stimmt. «Es liegt für uns vor der Haustür», so Hertrampf, «und die Strecke ist gut.» Rennkilometer konnte Kartheininger 2021 noch keine sammeln. Entweder wurden Veranstaltungen wegen Corona abgesagt oder das Motorrad war noch nicht wieder soweit. Aktuell ist das Motorrad nach IDM-Reglement aufgebaut. Und was wird aus der EWC? «Da fahren wir erst mit», erklärt der Teamchef, «wenn wieder Zuschauer erlaubt sind.»

Zuschauer sind in Assen am kommenden Wochenende erlaubt und die Niederlande wurden vor wenigen Tagen auch von der Liste der Hochinzidenz-Liste gestrichen, was die Ein- und Ausreise von und nach Deutschland erleichtert. «Jetzt schauen wir mal, wie es läuft», lautet der Plan der Ducati-Mannschaft. «Vielleicht fahren wir dann auch noch am Red Bull Ring und in Hockenheim.»

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Marc Márquez in Portimão: Vom Supermann zu Buhmann

Günther Wiesinger
«Alles oder nichts», so lautet meist die Devise von MotoGP-Superstar Marc Márquez. Aber in den letzten drei, vier Jahren führte ihn diese Methode oft schnurstracks ins Krankenhaus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di.. 28.03., 22:50, Motorvision TV
    Bike World 2022
  • Di.. 28.03., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Di.. 28.03., 23:45, ORF Sport+
    Motorhome - Formel 1 GP Saudi Arabien 2023: Die Analyse, Highlights aus Jeddah
  • Mi.. 29.03., 00:15, ORF Sport+
    Motorsport Rebenlandrallye 2023
  • Mi.. 29.03., 00:35, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
  • Mi.. 29.03., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi.. 29.03., 03:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mi.. 29.03., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv: Formel 1 Grand Prix 2007 Brasilien
  • Mi.. 29.03., 05:05, Motorvision TV
    High Octane
  • Mi.. 29.03., 06:00, Motorvision TV
    AMA Enduro Cross Championship
» zum TV-Programm
11