MotoGP: Yamaha-Sitzprobe von Rossi

Assen Qualifikation: Drei Bonovo Action Teams vorne

Von Rudi Hagen
Tim Reeves/Kevin Rousseau (ARS Yamaha 600) starten in Assen von der Pole Position

Tim Reeves/Kevin Rousseau (ARS Yamaha 600) starten in Assen von der Pole Position

Drei Bonovo Action Teams fuhren die besten Zeiten in der Qualifikation zur IDM Seitenwagen in Assen. Roscher/Burkard, die mit ihrer 1000er LCR BMW für den Titel nicht gewertet werden, fuhren gesamt die drittbeste Zeit.

Die bisher in der Sidecar-Weltmeisterschaft gestarteten Tim Reeves und Beifahrer Kevin Rousseau fuhren schon am Freitag Bestzeit und starten am späten Nachmittag von der Pole-Position in Assen. Auch am heutigen Samstag waren sie mit ihrer Adolf RS Yamaha 600 immer noch schneller als Bennie Streuer und Beifahrer Jeroen Remmé, die ebenfalls für das Team Bonovo Action starten.

Die Dritten aus dem Hause Bonovo, Josef Sattler und Beifahrer Luca Schmidt, sind drittbestes Team der 600er-Garde, die allein um den IDM-Titel fährt. Das schnellste Duo der Vertreter der 1000er-Seitenwagen, Mike Roscher und Beifahrerin Anna Burkard, knallten als sogenannte Gaststarter in der letzten Runde noch die drittschnellste Zeit von allen Teams auf den TT Circuit.

Der Österreicher Peter Kimeswenger mit seinem deutschen Beifahrer Kevin Kölsch folgten mit ihrer LCR Yamaha 600 von den Quali-Zeiten her gesehen vor den IDM-Zweiten Markus Schwegler/Ondrej Kopecky (LCR Yamaha 600) und Max Zimmermann/Ferry Segers (ARS Yamaha 600). Diese hatten am Vortag in der ersten Qualifikation Pech, als ihnen in der Schikane vor Start/Ziel beim Herunterschalten das Getriebe fest ging.

Noch größer war das Malheur bei den hinter ihnen fahrenden Niederländern Vermeule/Bouis (ARS Yamaha 600), die dadurch augenscheinlich einen gehörigen Schrecken bekommen hatten, sich drehten und über Kopf gingen. Für sie war das IDM-Wochenende damit beendet.

Qualifikation IDM Sidecars Assen:

1. Reeves/Rousseau (ARS Yamaha 600) 1:45.174
2. Streuer/Remmé (ARS Yamaha 600) 1:45.277
G. Roscher/Burkard (LCR BMW 1000) 1:48.484
3. Sattler/Schmidt (ARS Yamaha 600) 1:48.909
4. Kimeswenger/Kölsch (LCR Yamaha 600) 1:49.916
5. Schwegler/Kopecky (LCR Yamaha 600) 1:51.545
6. Zimmermann/Segers (ARS Yamaha 600) 1:51.959
7. Remse/Wechselberger (ARS Yamaha 600 1:52.909
G. Lingen/Prudlik (LCR Suzuki 1000) 1:53.106
8. Kapeller/Billich (A) ARS Yamaha 600 1:53.173
9. Nicholls/Mahl (LCR Honda 600) 1:53.194
10. Kranenburg/Hahn (RCN Suzuki 600) 1:53.447
11. Rutz/Conil (LCR Yamaha 600) 1:56.129
G. Klok/Arnschek (RCN Yamaha 1000) 1:57.398
12. Köster/Roick (ARS Yamaha 600) 2:02.723
13. Weekers/Moes (RCN Yamaha 600) 2:02.862

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 19.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 19.09., 10:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Fr. 19.09., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 19.09., 11:20, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 19.09., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 19.09., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 19.09., 13:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • Fr. 19.09., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 19.09., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909054512 | 12