Formel 1: Verstappen auf den Wunschlisten

Roscher/Burkard: »Nicht mit der Brechstange fahren»

Von Rudi Hagen
Mike Roscher und Anna Burkard auf LCR-BMW

Mike Roscher und Anna Burkard auf LCR-BMW

Zum Abschluss der IDM-Saison peilen Mike Roscher und Anna Burkard auf dem Hockenheimring Podestplatz 2 bei den Seitenwagen an. Im Rahmen der BSB in Assen fuhr das deutsch-schweizerische Duo jetzt letzte Tests.

Der Großalmeroder Mike Roscher und seine Schweizer Beifahrerin Anna Burkard (Leibstadt) beendeten ihre Saison in der WM 2015 mit Platz 5. «Ich bin zufrieden, wie es diese Saison in der WM mit uns gelaufen ist», blickt Roscher zurück, «für unsere Möglichkeiten haben wir das Beste heraus geholt. In Oschersleben beispielsweise konnten wir gar kein Training fahren, da wir beide noch arbeiten mussten. So sind wir dann vom letzten Startplatz losgefahren und haben uns durchgekämpft. Da waren wir mit unseren Zeiten und Platzierungen happy.»

Am letzten Wochenende starteten Roscher/Burkard im Rahmen der British Super Bikes in Assen. 31 Gespanne waren am Start, die meisten aus der BSB, dazu die aus der Dutch Open. «Wir gehen das Ganze wie immer locker an und wollen sauber durchfahren», so Roscher im Vorfeld. Heraus kamen die Plätze 12 und 10 in einem Spitzenfeld. Der Rückstand auf die Führenden betrug bei zehn Runden in Rennen 1 rund eine Minute, in Rennen 2 vierzig Sekunden.

Am Wochenende steht das IDM-Finale auf dem Hockenheimring an. «Da geht es für uns um Platz 2», so Roscher, «wir haben momentan nur einen halben Punkt mehr auf dem Konto als der Sattler, das ist nicht viel. Wir müssen also im Rennen zusehen, dass wir ihn hinter uns halten.»

Dass auf dem Hockenheimring überwiegend Rechtskurven zu fahren sind, ist ein kleiner Nachteil für das gemischte Doppel. Roscher: «In den Rechtskurven hebt es uns immer etwas das Hinterrad aus, da Anna ziemlich leicht ist. Auf den Geraden holen wir dagegen immer wieder auf, da sind wir schneller, obwohl wir nur einen BMW-Standardmotor fahren. Auf jeden Fall werden wir nicht mit der Brechstange fahren.»

Aktueller Stand IDM Seitenwagen:

1. Gürk/Wechselberger, 163 Punkte
2. Roscher/Burkard, 108
3. Sattler/Neubert, 107.5
4. Kretzer/Lehnertz, 83
5. Nussbaum/Prudlki, 77.5
6. Pichler/Pichler, 77
7. Rutz/Hofer, 68.5
8. Schröder/Werth, 61.5
9. Ruppert/Wäfler, 58
10. Gall/Portijk, 49.5
11. Kaspar/Fries, 46.5
12. Gierlinger/Gröbner, 28
13. Lingen/Hölzwimmer, 25
14. Kimeswenger/Billich, 0
15. Bachmaier/Wasiak, 0
16. Böse/Steinbach, 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 16.11., 06:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 16.11., 06:45, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 16.11., 07:30, SPORT1+
    The Valentino Rossi Story
  • So. 16.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 16.11., 10:00, SPORT1+
    Le Mans Classic
  • So. 16.11., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Valencia
  • So. 16.11., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Valencia
  • So. 16.11., 10:30, SPORT1+
    Team WRT - 24-Stunden-Rennen: Le Mans und Spa
  • So. 16.11., 10:55, SPORT1+
    Drew Gibson: In Focus
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1611054513 | 5