MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

BMW-Piloten für Le Mans und den ILMC

Von Tom Vorderfelt
Sebring-Sieger in Le Mans: Hand, Müller, Priaulx

Sebring-Sieger in Le Mans: Hand, Müller, Priaulx

Da es im ILMC bekanntlich keine Fahrerwertung, mischt BMW seine Werkspiloten im ILMC und bei den 24h von Le Mans bunt durcheinander.

Mit dem GT-Doppelsieg beim 12-Stunden-Rennen von Sebring ist BMW Motorsport perfekt in den Intercontinental Le Mans Cup (ILMC) gestartet. Während beim Saisonauftakt das BMW Team RLL für den Einsatz der beiden BMW M3 GT verantwortlich war, ist für die kommenden Rennen in Europa und beim Finale in China das BMW Team Schnitzer am Zug. Auch die Fahrerpaarungen stehen nun weitgehend fest.

Im BMW M3 GT mit der Startnummer 55 wird sich Augusto Farfus im Verlauf der Saison mit Jörg Müller abwechseln. Beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans stößt Dirk Werner, etatmässiger Pilot vom BMW Team RLL in der ALMS als dritter Mann hinzu.

Im zweiten BMW M3 GT bestreitet der dreimalige Tourenwagen-Weltmeister Andy Priaulx alle Läufe des ILMC sowie die 24 Stunden von Le Mans. In Spa-Francorchamps erhält er Unterstützung von Uwe Alzen, während er sich in Imola mit Pedro Lamy das Auto teilt. Beim 24-Stunden-Rennen auf dem «Circuit de la Sarthe» kommt das Siegerteam aus Sebring wieder zusammen: Neben Priaulx treten Dirk Müller und Joey Hand im BMW M3 GT mit der Nummer 56 an.
Für Hand ist es der erste Einsatz auf europäischem Boden in Diensten des BMW Team Schnitzer. Nicht zuletzt mit seinem Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen in Daytona Anfang des Jahres sowie dem Erfolg bei den 12 Stunden von Sebring konnte sich der Amerikaner nachdrücklich für die Teilnahme in Le Mans empfehlen.

Beim Lauf des Intercontinental Le Mans Cup in Road Atlanta treten erneut das erfolgreiche Sebring-Trio an: Augusto Farfus, Bill Auberlen und Dirk Werner kämpfen im BMW M3 GT mit der Startnummer 55 um den Sieg in der GT-Klasse. Die Nummer 56 wird von Andy Priaulx, Joey Hand und Dirk Müller gefahren.

Quelle: BMW 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 30.06., 23:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 01.07., 00:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 00:40, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Di. 01.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 02:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 03:40, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 01.07., 05:05, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C3006212034 | 5