MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Peugeot schlägt Audi im Quali-Krimi von Imola

Von Guido Quirmbach
Auf der Pole: Der Peugeot 908 von Davidson/Bourdais

Auf der Pole: Der Peugeot 908 von Davidson/Bourdais

Anthony Davidson fährt Pole-Position vor Marcel Fässler. Beide Schnitzer-M3 an der Spitze der GT.

Es waren nicht die Abstände, die das Qualifying in Imola zu einem Krimi machten, sondern die ständig wechselnden Positionen und der Verkehr. Alle beiden Audi und beide Peugeot hätten auf Pole stehen können, doch nur einer hatte dann wirklich die freie Runde mit bestem Grip der Reifen. Am Ende schaffte es Anthony Davidson in seinem Peugeot 908, sich den besten Startplatz zu sichern, sein Vorsprung betrug über eine halbe Sekunde. «Pole ist immer gut, aber hier besonders. Es könnte ein Vorteil sein, morgen als erster in den Verkehr zu kommen. Und dann geht es nur noch ums Überleben!» Der Verkehr ist das grosse Thema in Imola, wo 49 Autos auf 4,9km Streckenlänge unterwegs sein werden.

Marcel Fässler war der schnellste der Audi R18 knapp vor dem zweite Peugeot von Stéphane Sarrazin. Der glänzte ebenso wie der viertplatzierte Allan McNish immer wieder mit Sektorbestzeiten, doch dann stand wieder ein Konkurrent im Weg.

Die GT-Pro-Kategorie wurde zur Beute von BMW. Beide Schnitzer-M3 werden in dem sechsstündigen Rennen morgen das GT-Feld anführen. Um zwei Zehntel setzte sich Jörg Müller gegen seinen Teamkollegen Dirk Werner durch. «Wir haben wegen des Wetters viel Zeit für die Abstimmung verloren,“ meinte der Pole-Setter, «doch dafür macht unser Auto einen guten Eindruck. Die Balance passt und der M3 ist gut auf den Kurbs, was hier sehr wichtig ist. Ich bin zuversichtlich für morgen.“

Die Ferrari belegen bei ihrem Heimspiel die Ränge 3,4 und 5 und kommen aus drei verschiedenen Rennställen. Jaime Melo (AF Corse) war der schnellste der springenden Pferde vor Fred Makowiecki (Luxury Racing) und Rob Bell (JMW). Richard Lietz qualifizierte den Porsche von Felbermayr-Proton auf Position 6, Rückstand rund eine halbe Sekunde.

Für Giancarlo Fisichella, auf den der Veranstalter seine gesamte Werbung ausrichtet, war Rang 7 eine Enttäuschung. Insgesamt lagen die besten zehn in einer Sekunde.

Die anderen Klassenschnellsten: P2 Mathias Beche (Oreca Nissan, TDS-Racing), Formula Le Mans Elton Julian (Genoa Racing )vor Patrick Simon (Pegasus), GT-Am Patrick Long (Proton-Comeptition)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 21.11., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 21.11., 19:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 21.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.11., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4