MotoGP: Marc Marquez will weniger riskieren

Straßen-ÖM 2025 mit zehn Rennen plus zwei Sprints

Von Helmut Ohner
Hannes Schafzahl: Österreichischer Superbike-Champion 2024

Hannes Schafzahl: Österreichischer Superbike-Champion 2024

Ein Hauch von MotoGP weht dieses Jahr durch die österreichische Motorradrennsport-Meisterschaft. Neben zehn Läufen in den Klassen Superstock 600 Open und Superbike gibt es erstmals auch zwei Sprintrennen.

Auch dieses Jahr wird die österreichische Motorradrennsport-Meisterschaft wieder im Rahmen der Alpe Adria International Road Racing Championship ausgetragen. Teilnahmeberechtigt und wertbar sind ausschließlich Lizenzinhaber der «Austria Motorsport Federation» (AMF). Gefahren wird in den Klassen Supersport Open (Superstock 600, Supersport, NG600) und Superbike (inkl. Superstock 1000-Motorräder). Weil die Nachwuchsserie Supersport 300 auf keinerlei Interesse gestoßen ist, wurde sie ersatzlos gestrichen.

Ursprünglich waren sechs Veranstaltungen vorgesehen, weil allerdings der Umbau des Balaton Rings für die Rennen der MotoGP und Superbike-Weltmeisterschaft nicht zeitgerecht bis zum vorgesehenen Termin der Alpe-Adria-Veranstaltung fertiggestellt ist, gibt es in Brünn und auf dem Slovakia Ring zu den zwei Läufen zusätzlich noch ein Sprintrennen über die halbe Renndistanz.

Die Punktezuerkennung der Top-15 erfolgt, unabhängig von der Anzahl der Teilnehmer, wie man es auch aus der MotoGP oder der Superbike-Weltmeisterschaft kennt. Der Sieger erhält 25 Punkte, der Zweite 20, der Dritte 16, der Vierte 13, der Fünfte 11. Ab dem fünften Platz gibt es bis zu Rang 15 je einen Zähler weniger. Die Zuerkennung der Punkte bei den Sprintrennen erfolgt nach folgendem Schema: 12, 9, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1. Sämtliche Ergebnisse kommen in die Wertung, es gibt demzufolge keine Streichresultate.

Dem jeweiligen Sieger bzw. der Siegerin der Klassen Open 600 und Superbike wird der Titel «Österreichischer Staatsmeister bzw. Staatsmeisterin für den Motorradrennsport 2025» verliehen.

Termine 2025
16. – 18.05. Grobnik/Rijeka (Kroatien)
13. – 15.06. Pannonia Ring (Ungarn)
04. – 06.07. Brünn (Tschechien)
08. – 10.08. Grobnik/Rijeka (Kroatien)
05. – 07.09. Slovakia Ring (Slowakei)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 03.07., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 13:35, Motorvision TV
    Made in ...
  • Do. 03.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Do. 03.07., 17:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Do. 03.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 03.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 03.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 03.07., 20:15, ServusTV
    TM Wissen Spezial
  • Do. 03.07., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 03.07., 21:20, Motorvision TV
    Rallye
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0307054511 | 4