Formel 1: Verstappen spricht von Schande

Sieg und Niederlage für Meklau

Von Helmut Ohner
Meklau, Filla, Pellizzon, Camlek (v.o.n.u.)

Meklau, Filla, Pellizzon, Camlek (v.o.n.u.)

Mit den Plätzen eins und zwei auf dem Pannonia-Ring übernimmt Andreas Meklau die Führung in der IOEM Superstock.

[*Person Andreas Meklau*] dominierte das erste Rennen der Klasse IOEM-Superstock auf dem Pannonia-Ring nach Belieben. Der Österreicher, der jahrelang im Fahrerlager der Rennstrecke bei Sarvar hatte, konnte sich rasch von seinen Verfolgern absetzen. Danach konnte sich der Suzuki-Pilot darauf beschränken, seinen Vorsprung zu verwalten.

Der zweite Platz hinter Meklau war hart umkämpft. Kamil Prager und Helmut Schleindlhuber beharkten sich über die gesamte Distanz, wobei der Tscheche am Ende knapp die Oberhand behielt. In ihrem verbissen geführten Kampf konnten sie Herbert Kemmer und Stefan Schrammel klar hinter sich lassen.

Im zweiten Rennen gab es eine der wenigen Niederlage von Meklau auf seiner Hausstrecke. Bereits beim Start hatte er gegen Michal Filla das Nachsehen. «Heute habe ich bei der Reifenwahl keine glückliche Hand bewiesen. Ab der Rennmitte hatte ich Gripprobleme. Aber ich muss Michal gratulieren, er ist ein fehlerloses Rennen gefahren», zollte Meklau seinem Konkurrenten Respekt.

Nach einem kurzen Duell gegen Herbert Kemmer sah Berto Camlek auf Platz drei die Zielflagge. Kemmer musste knapp vor dem Ziel auch noch Fabrizio Pellizzon passieren lassen. Der Aprilia-Testfahrer musste sich nach einem Ausritt erst wieder nach vorne kämpfen.

Ergebnis Lauf 1:
1. Andreas Meklau (A), Suzuki. 2. Kamil Prager (CZ), Kawasaki. 3. Helmut Schleindlhuber (A), BMW. 4. Herbert Kemmer (A), BMW. 5. Stefan Schrammel (A), Yamaha. 6. Mike Wohner (A), Yamaha. 7. Janusz Oskaldowicz (PL), BMW. 8. Christian Weber (A), BMW. 9. Michael Richter (A), Suzuki. 10. Kurt Wogowitsch (A), BMW.

Ergebnis Lauf 2:
1. Michal Filla (CZ), BMW. 2. Meklau. 3. Berto Camlek (SLO), Yamaha. 4. Fabrizio Pellizzon (I), Aprilia. 5. Kemmer .6. Schleindlhuber. 7. Prager. 8. Radek Rous (CZ), Yamaha. 9. Vladimir Ruza (SK), Suzuki. 10. Tomas Milichovsky (CZ), Honda.


IOEM-Stand nach drei von zwölf Rennen:
1. Meklau, 57 Punkte. 2. Pellizzon, 39. 3. Prager und Schleindlhuber, beide 29. 5. Kemmer, 26. 6. Camlek und Rous, beide 24. 8. Gwen Giabbani (F), 20. 9. Oskaldowicz und Wohner, beide 15.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 28.07., 15:25, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 28.07., 15:50, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 28.07., 17:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 28.07., 17:15, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Mo. 28.07., 18:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 28.07., 19:00, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Mo. 28.07., 19:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 28.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 28.07., 19:30, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 28.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2807054511 | 5