Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

Klaus Grammer: Saisonauftakt nicht wie erwartet

Von Helmut Ohner
Grammer Klaus will wieder vorne mitmischen

Grammer Klaus will wieder vorne mitmischen

Der dreifache Meister will in Schleiz wieder Anschluss an die Spitze finden.

Mit den Plätzen sieben und sechs beim Saisonauftakt auf dem Hungaroring startete Klaus Grammer in die neue Saison. So hatte sich der erfolgsverwöhnte Yamaha-Pilot seinen Umstieg in die Klasse Superstock 1000 nicht vorgestellt. Im letzten Jahr hatte der 40-jährige Oberösterreicher noch überlegen die Superstock-600-Klasse für sich entschieden und musste nur eine Niederlage hinnehmen.

«Das Wochenende war für mich ein Desaster», erinnert sich Grammer. «Ganz egal, welche Veränderung wir am Fahrwerk vorgenommen haben, es brachte nicht den gewünschten Effekt. Es gibt sicher mehrere Gründe für diese ernüchternden Ergebnisse. Zum einen habe ich die Klasse und auch den Reifenlieferanten gewechselt. Zum anderen konnte ich durch eine Beinoperation im Februar mein Trainingsprogramm nicht wie gewohnt absolvieren. Es gibt also sicher auch körperliche Defizite.»

Vor der nächsten Veranstaltung am kommenden Wochenende in Schleiz zeigt sich der dreimalige Staatsmeister nach einem Testtag auf dem Pannoniaring wieder zuversichtlich: «Wenn man grundlegende Probleme hat, reichen die zweimal 30 Minuten im Zeittraining nicht aus, um sie auszusortieren. Deshalb war dieser Test äusserst wichtig und hat auch grundlegende Erkenntnisse gebracht. Wir haben praktisch alles geändert, von der Sitzposition über Fahrwerksgeometrie und Federraten, bis hin zu den Dämpfungseinstellungen. Auch mit verschieden Reifendrücken haben wir experimentiert. Insgesamt lässt sich das Motorrad jetzt wesentlich besser fahren. Damit müsste ich wieder konkurrenzfähig sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 18.09., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Do. 18.09., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 18.09., 01:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 18.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 02:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 18.09., 02:10, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Do. 18.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 18.09., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 18.09., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 18.09., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1709212014 | 5