MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Thomas Walther (Yamaha) gewinnt den Frohburg-Auftakt

Von Andreas Gemeinhardt
Thomas Walther gewann zum 56. Internationalen Frohburger Dreieckrennen den bereits am Samstag ausgetragenen ersten Supersport/STK 600/Moto2-Lauf vor Manou Antweiler und Christian Schmitz.

Im ersten von 14 Rennen des 56. Internationalen Frohburger Dreieckrennens «Joey Dunlop Open» feierte Yamaha-Pilot Thomas Walther einen ungefährdeten Sieg in der Kategorie Supersport/STK 600/Moto2. Manou Antweiler (MV Agusta) auf dem zweiten Platz und der von seinem Schlüsselbeinbruch wiedergenesene Christian Schmitz (Yamaha) sorgten zum Auftakt für einen dreifachen deutschen Triumph.

Dem Österreicher Julian Trummer (Yamaha) gelang mit dem vierten Rang ein beachtliches Debüt auf dem schnellen Straßenkurs zwischen Leipzig und Chemnitz. Daniel Schmidt (D/Kawasaki) landete auf dem fünften Platz vor Francesco Curinga (I/Honda).

Im ersten Rennen der Kategorie Frohburg Twins/Mono siegte der Italiener Stefano Bonetti auf seiner Paton S1 überlegen vor Nico Kehrer (D/MZ Scorpion), Petr Najman (CZ/Kawasaki), Daniel Zörnweg (D/Suzuki) und Julian Trummer (A/Suzuki). Der Belgier Laurent Hoffmann (Kawasaki) konnte Bonetti acht von zehn Runden folgen, fiel aber in der Schlussphase mit einem Motorschaden aus.

Supersport/STK 600/Moto2 – Rennergebnis
1. Thomas Walther (Yamaha), 2. Manou Antweiler (MV Agusta), 3. Christian Schmitz (Yamaha), 4. Julian Trummer (Yamaha), 5. Daniel Schmidt (Kawasaki), 6. Francesco Curinga (Honda), 7. Anders Blacha, 8. Ilja Caljouw, 9. John Ross Billega, 10. Rene Liebschner, 11. Dustin Tham, 12. Anssi Koski, 13. Benjamin Beume, 14. Philipp Stich (alle Yamaha), 15. Markus Geuthner (Triumph), 16. Robert Rohde (Honda), 17. Andrea Majola (Honda), 18. Stefan Wauter (MV Agusta), 19. David Hanzalik (Kawasaki), 20. Diana Spalteholz (Kawasaki).

Frohburg Twins/Mono – Rennergebnis
1. Stefano Bonetti (Paton), 2. Nico Kehrer (MZ Scorpion), 3. Petr Najman (Kawasaki), 4. Daniel Zörnweg (Suzuki), 5. Julian Trummer (Suzuki), 6. David Hanzalik (Kawasaki), 7. Daniel Flemming (Kawasaki), 8. Paul Klop (Kawasaki), 9. Alexander Michel (MZ), 10. Wayne Bourgeois (Kawasaki), 11. Kai Uwe Lenz (Suzuki), 12. Paul De Doncker (Kawasaki), 13. Sascha Prahl (Suzuki), 14. Jacques Borremans (Kawasaki), 15. Jan Wiese (Ducati), 16. Marko Milosch (Suzuki), 17. Kenny Hinck (Suzuki), 18. Thorsten Müller (Kawasaki), 19. Roland Friedrich (KTM).

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Sa. 22.11., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 22.11., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 22.11., 04:00, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 22.11., 04:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 04:45, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111212013 | 10