Formel 1: Warnung für WM-Leader Piastri

Herxheim-GP: Michael Härtel sensationell Dritter!

Von Ivo Schützbach
Podest in Herxheim: Dimitri Bergé, Joonas Kylmäkorpi und Michael Härtel (v.l.)

Podest in Herxheim: Dimitri Bergé, Joonas Kylmäkorpi und Michael Härtel (v.l.)

Joonas Kylmäkorpi gewann den Langbahn-Grand-Prix in Herxheim und führt auch die WM an. Für die Sensation sorgten die beiden Youngster Dimitri Bergé (18) und Michael Härtel (17), die aufs Podium fuhren.

Am Vatertag 2014 war es der spätere Weltmeister Erik Riss, der in Herxheim die Fans von den Sitzen riss, dieses Jahr war es der erst 17-jährige Michael Härtel. Der Dingolfinger gewann nach einem Fast-Ausfall von Kylmäkorpi sein Halbfinale und wehrte sich im Finale drei Runden lang heldenhaft gegen den permanent angreifenden Vizeweltmeister Jannick de Jong. Härtel wurde hinter Kylmäkorpi und Bergé Dritter, was einen Podestplatz in seinem ersten Grand Prix bedeutete.

Mathieu Trésarrieu war als Bester ins Finale gegangen, wurde dort aber Letzter, obwohl er als Erster den Startplatz wählen durfte. In der Weltmeisterschaft liegt der Franzose hinter Kylmäkorpi (22) mit 20 Punkten auf dem zweiten Platz, Härtel ist Vierter, Tebbe Sechster und Riss Siebter.

Nach den Halbfinales waren Jörg Tebbe, Erik Riss, Dimitri Bergé und Theo Pijper mit 15 Punkten gleichauf, aufgrund der Majorität der besseren Plätze bekam Bergé den letzten Platz – der Franzose gewann als Einziger der vier drei Läufe.

Ergebnisse Langbahn-GP Herxheim/D:

Vorläufe:
1. Mathieu Trésarrieu (F), 17 Punkte
2. Joonas Kylmäkorpi (FIN), 16
3. Dimitri Bergé (F), 14
4. Theo Pijper (NL), 14
5. Erik Riss (D), 13
6. Jannick de Jong (NL), 13
7. Michael Härtel (D), 12
8. Jörg Tebbe (D), 11
9. Josef Franc (CZ), 7
10. Dirk Fabriek (NL), 7
11. Andrew Appleton (GB), 7
12. Stéphane Trésarrieu (F), 5
13. Richard Hall (GB), 5
14. Stephan Katt (D), 3
15. Glen Phillips (GB), 3

1. Semifinale: 1. Tebbe. 2. M. Trésarrieu. 3. Riss. 4. Pijper. 5. Franc.

2. Semifinale: 1. Härtel. 2. De Jong. 3. Kylmäkorpi. 4. Bergé. 5. Fabriek.

Finale: 1. Kylmäkorpi. 2. Bergé. 3. Härtel. 4. De Jong. 5. M. Trésarrieu.

Stand nach 1 von 4 Rennen: 1. Kylmäkorpi, 22 Punkte. 2. M. Trésarrieu 20. 3. Bergé 18. 4. Härtel 18. 5. De Jong 17. 6. Tebbe 15. 7. Riss 15. 8. Pijper 15. 9. Franc 7. 10. Fabriek 7. 11. Appleton 7. 12. Hall 5. 13. S. Trésarrieu 5. 14. Katt 3. 15. Phillips 3.

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 01.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 01.09., 19:30, Motorvision TV
    Rallye
  • Mo. 01.09., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 01.09., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Mo. 01.09., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 01.09., 21:00, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
  • Mo. 01.09., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 01.09., 22:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 01.09., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 01.09., 23:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0109054513 | 5