MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3

André Pollehn feiert 50. Geburtstag: Jetzt Fußballer!

Von Manuel Wüst
André Pollehn

André Pollehn

Am 3. Mai 1969 wurde André Pollehn in Hamburg geboren. Der heute 50-Jährige kann auf eine bewegte Karriere zurückblicken, aus welcher der Vize-WM-Titel auf der Langbahn 1994 heraussticht.

Die Saison 1994 war für André Pollehn die erfolgreichste seiner Laufbahn. Der in Hamburg geborene Blondschopf stand nicht nur im Langbahn-WM-Finale, sondern bestritt mit Gerd Riss und Robert Barth in Brokstedt auch die Speedway-Team-Weltmeisterschaft, die ab ’94 als Paar-Wettbewerb ausgetragen wurde.

Den ersten Lauf des deutschen Teams gewann Pollehn vor dem Australier Leigh Adams und Gerd Riss und es hieß 4:2 für Deutschland. Für Pollehn lief es in den folgenden Läufen, in denen er zweimal von außen starten musste, nicht mehr so gut und Robert Barth kam anstelle von ihm zum Einsatz. Am Ende hatte das deutsche Team 16 Punkte, einen weniger als die Dänen, die sich im Stechen gegen Australien und die USA Bronze sicherten.

Auf der Langbahn schaffte Pollehn in Marienbad den größten Erfolg seiner sportlichen Karriere. Simon Wigg war damals in Tschechien unschlagbar und gewann 1994 seinen fünften und letzten Weltmeistertitel. Pollehn gab in seinem ersten Lauf als Drittplatzierter Punkte ab, gewann dann jedoch drei Läufe. Nach dem vierten Platz im Finale stand die Silbermedaille fest, Gerd Riss wurde Dritter.

Pollehn schaffte es auf der Langbahn dreimal ins Ein-Tages-Finale und fuhr zwei Jahre im später eingeführten Grand Prix.

Abseits der Rennbahn durfte Pollehn auch auf dem grünen Rasen Erfolge feiern. Mit der 1. Senioren-Mannschaft des FC Elmshorn gewann er in der Saison 2016/2017 die Fußball-Bezirksliga. Im laufenden Jahr hat Pollehn bereits sieben Spiele für den FC Elmshorn in der Senioren-Landesliga 01 absolviert.

SPEEDWEEK.com wünscht dem Jubilar alles Gute, viele Rennbesuche und schöne Stunden auf dem Fußballplatz!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 06.09., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 06.09., 07:30, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 06.09., 07:55, Das Erste
    Checker Julian
  • Sa. 06.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 06.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorsport: Porsche Supercup
  • Sa. 06.09., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 11:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 06.09., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 12:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0609054512 | 4