Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Lukas Fienhage: «Bei keinem anderen Langbahnrennen»

Von Manuel Wüst
Lukas Fienhage bei seinem ersten Langbahntraining

Lukas Fienhage bei seinem ersten Langbahntraining

Lukas Fienhage bereitet sich auf seine erste Saison in der Langbahn-Weltmeisterschaft vor. Nach Einsätzen als Nachrücker und Wildcard-Fahrer darf der 19-Jährige dieses Jahr erstmals alle Rennen bestreiten.

In der Saison 2019 ist Lukas Fienhage erstmals fest im Fahrerfeld der Weltmeisterschaft, da der Schwede Anders Mellgren seinen Startplatz zurückgab. Fienhage ist neben Weltmeister Martin Smolinski, Bernd Diener und Max Dilger einer von vier deutschen Teilnehmern. Wie Diener bereitete sich auch Fienhage vergangenes Wochenende auf der GP-Strecke in Herxheim vor, SPEEDWEEK.com sprach mit ihm.

Lukas, war dies dein erstes Training auf der Langbahn in diesem Jahr und wie lief es?

Ja. Es war ganz gut. Ich habe für den ersten WM-Lauf dort im Mai getestet.

Wie hast du dich im Vergleich zu den Vorjahren auf deine erste WM-Saison auf der Langbahn vorbereitet?

In den vergangenen Jahren haben wir uns immer nur auf die einzelnen Events vorbereitet, gerade weil ich im vergangenen Jahr nur fünf oder sechs Langbahnrennen gefahren bin. Dieses Jahr haben wir uns wirklich akribisch vorbereitet und die Langbahnmotorräder neu aufgebaut. Mit der Hilfe von Klaus-Peter Gerdemann, der mir die Rahmenteile zur Verfügung stellt, wofür ich sehr dankbar bin.

Was nimmst du dir für deine erste WM-Saison vor, nachdem du bei deinen ersten WM-Einsätzen gut dabei warst?

Mein großes Ziel ist die direkte Qualifikation für das kommende Jahr. Das Nebenziel, das Wunschdenken sozusagen, ist eine Medaille zu holen. Das wird aber schwer wie Sau.

Der WM-Auftakt ist am Vatertag in Herxheim. Du bist dort Clubfahrer und warst schon als Reservist zweimal an Himmelfahrt dabei. Was macht das Rennen in Herxheim so besonders?

Ganz klar die Leute in Herxheim. Wenn da 14 bis 17.000 Leute an der Bahn rumstehen, das hat man bei keinem anderen Langbahnrennen in Deutschland. Das ist einfach ein Riesenfest und ich freue mich jedes Jahr, wenn ich dabei sein darf.

Nach der Saison 2019 wirst du deine Ausbildung abschließen. Willst du dich dieses Jahr in Szene setzen, um Speedway-Ligaverträge im Ausland zu bekommen? Könnte das für deine Starts auf der Langbahn problematisch werden?

Dieses Jahr bin ich noch in der Ausbildung bis zum Winter. Ich versuche mir bereits im Vorfeld Verträge in Schweden, Polen oder Dänemark zu besorgen und will 2020 mein erstes Profijahr absolvieren. Ich mach mir dazu aber erst Gedanken, wenn es soweit ist. Ich kann erst mal dieses Jahr planen. Keiner weiß, was sich in dieser Saison ergibt, ich muss von Jahr zu Jahr schauen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5