Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Sandro Cortese: «Nachher ist halt gleich das Rennen»

Von Matthias Dubach
Sandro Cortese: Trotz wenig Trainingszeit bereit für den Japan-GP

Sandro Cortese: Trotz wenig Trainingszeit bereit für den Japan-GP

Im einzigen trockenen Training in Motegi erzielte der Kalex-Pilot den 13. Rang. Ins Rennen startet Cortese als 12., ein gutes Ergebnis liegt in Reichweite.

Sandro Cortese ist dieses Wochenende zum ersten Mal mit der Moto2-Kalex in Motegi unterwegs, durch die drei abgesagten Trainings am Freitag und Samstagmorgen wurde er sprichwörtlich im nassen Qualifying ins kalte Wasser geworfen. Mit Rang 12 absolvierte der Berkheimer ein tadelloses Zeittraining, auch die Premiere im Trockenen am Sonntagmorgen verlief gut: Auf dem 13. Platz büsste Cortese 0,999 sec auf die Bestzeit von WM-Leader Pol Espargaró ein.

«Es schaut nicht so schlecht aus. Ich bin 13. mit 0,9 sec auf den Ersten. Ich denke, das ist für das erste Mal in Ordnung. Wir haben beim Set-up bei Null angefangen. Aber wir haben eine gute Richtung eingeschlagen. Wir wissen, wo wir uns orientieren müssen. Nachher ist halt gleich das Rennen…», stellte der Moto3-Weltmeister fest.

Zwei Stunden nach dem einzigen freien Training im Trockenen geht es direkt an den GP-Start – wie geht Cortese damit um? «Es ist für jeden gleich. Ich denke, meine Ausgangsposition ist nicht so schlecht. Es sind viele schnelle Fahrer hinter mir, ich glaube schon, dass wir ein gutes Rennen fahren können. Ich habe ein gutes Gefühl auf dem Motorrad und denke auf jeden Fall, dass ich mitfahren kann.» Vor Cortese stehen Fahrer wie Rafid Sucipto, Danny Kent oder Alex Mariñelarena, die er normalerweise im Griff hat. Von hinten kommen Tom Lüthi, Scott Redding, Takaaki Nakagami oder Nico Terol.

Dynavolt-IntactGP-Technikchef Jürgen Lingg umschrieb nach den ganzen abgesagten Trainings das Vorgehen bei der Abstimmungsarbeit mit einer Geste: Er hielt einen Finger in die Luft, wie bei der Prüfung der Windrichtung. Ganz so schlimm war es nicht, wie Cortese versicherte: «Jürgen hat von den kleinen Klassen Erfahrung, da wusste er, was man hier machen muss. Dass es viele harte Bremspunkte gibt, zum Beispiel. Es hat schon mal sehr gut funktioniert, während des Trainings haben wir nur noch wenig geändert, nur etwas Kleines an der Vordergabel.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 22:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Di. 23.09., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 23:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 24.09., 03:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 24.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309212013 | 12