Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Jakub Kornfeil: Beste Saison in acht GP-Jahren

Von Jiri Miksik
Der Tscheche Jakub Kornfeil

Der Tscheche Jakub Kornfeil

Der derzeit einzige tschechische GP-Pilot, Jakub Kornfeil, hat sich von seinem malaysischen Team Drive M7 SIC mit einem siebten Rang beim Saisonfinale 2016 in Valencia verabschiedet. Es war seine bisher beste GP-Saison.

2017 wird der 23-jährige Jakub Kornfeil, der aus Mähren stammt, für den deutschen Rennstall Peugeot MC Saxoprint von Ingo und Florian Prüstel mit dem Peugeot-Werksbike GP3-16 antreten. Der letzte tschechische Fahrer, der es in der Gesamtwertung der Leichtgewichtsklasse unter die Top-10 geschafft hatte, war Lukas Pesek 2007. Kornfeil erreichte 2016 den achten WM-Rang in der Moto3-Klasse.

Übrigens: Sein bisher bestes Resultat in der Gesamtwertung hatte er 2013 erreicht – mit Platz 11. Die meisten Punkte innerhalb einer Saison sammelte er 2014 mit 97 Zählern.

Daher sind WM-Rang 8 und 112 Punkte in diesem Jahr seine bisher beste Leistung. Einmal stand Kornfeil auf dem Podest, in neun von 18 Rennen lag er unter den Top-10.

Das letzte Saisonrennen war für Kornfeil aber kein Spaziergang, denn er musste von Startposition 24 in das Moto3-Rennen gehen, obwohl er im Qualifying nur 0,736 sec hinter Pole-Setter Aron Canet gelegen hatte. Doch nach einem guten Start war Kornfeil bereits nach der ersten Runde auf dem 14. Platz angelangt. Ab der sechsten Rennrunde befand er sich bereits in der Spitzengruppe. Alles sah danach aus, dass er seine Podestplatzierung aus dem letzten Jahr wiederholen kann, aber dann musste sich der Tscheche auf Anordnung der Race Direction einen Platz zurückfallen lassen. Somit konnte er nach dem Sepang-GP keinen weiteren Podestplatz in dieser Saison erreichen.

«Das lief wirklich super. Wenn mir jemand vor dem Rennen gesagt hätte, dass ich vom 24. Startplatz auf den siebten Rang nach vorne komme, dann hätte ich ihm nicht geglaubt. Ich habe das Rennen wirklich genossen, denn das Bike hat fantastisch funktioniert. Mein Crew-Chief hat ein sehr gutes Set-up gefunden. Das einzige Problem waren die Reifen, weil ich von Anfang an hart pushen musste. Dann bekam ich die Strafe und musste mich einen Platz zurückfallen lassen. Obwohl ich den Gegner gleich wieder überholen konnte, war die Spitzengruppe weg. Aber mein siebter Platz war sicher ein gutes Abschiedsgeschenk für mein Team», erklärte Kornfeil nach dem Saisonfinale.

Zur Erinnerung: «Kubajz» ist mit 127 Starts der aktuell erfahrenste Pilot in der Leichtgewichtsklasse. Er hat an allen Moto3-Läufen teilgenommen, die bisher stattfanden: 88. Weltmeister Brad Binder war ebenfalls bei allen bisherigen Moto3-Rennen dabei.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 04.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 07:55, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 04.11., 08:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 4