MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Catalunya-GP: Souveräne Moto3-Pole für Tony Arbolino

Von Mario Furli
Tony Arbolino auf der Snipers-Honda

Tony Arbolino auf der Snipers-Honda

Es läuft für Tony Arbolino: Den Moto2-Vertrag mit Intact GP hat er bereits in der Tasche, im Moto3-Qualifying des Catalunya-GP hängte der Honda-Pilot die gesamte Konkurrenz um mehr als sechs Zehntel ab.

WM-Leader Albert Arenas (KTM) rettete sich als Vierter im Q1 gerade noch in die entscheidende zweite Qualifying-Session, in der die Startplätze 1 bis 18 ausgefahren werden – genauso wie Alonso Lopez, Niccolò Antonelli und John McPhee. Für den WM-Zweiten Ai Ogura (Honda) wurde es nach Platz 10 im Q1 dagegen nur Startplatz 24.

Der Schweizer Jason Dupasquier (PrüstelGP) steht beim Catalunya-GP einen Platz vor dem Japaner auf 23, der Österreicher Maximilian Kofler (CIP Green Power) muss sich mit Startplatz 30 abfinden.

Die Richtzeit im Q2 setzte einmal mehr Red Bull-KTM-Ajo-Pilot Raul Fernandez in 1:48,611 min. Der Spanier stand 2020 schon drei Mal auf der Pole-Position. Dahinter lagen Arenas (+ 0,149 sec) und Darryn Binder (+ 0177 sec) auf den Plätzen 2 und 3.

Tony Arbolino, der heute seine Vertragsunterzeichnung mit dem deutschen Moto2-Team Intact GP für 2021 bekanntgab, setzte sich kurz vor der Halbzeit der 15-minütigen Session in 1:48,566 min an die Spitze.

Nach der üblichen Belauerungstaktik fiel die Entscheidung aber erst in den finalen Minuten: Fernandez holte sich in 1:48,380 min Platz 1 zurück. Im letzten Versuch schnappte ihm aber Arbolino in 1:47,762 min die Pole-Position noch weg. Das bedeutete außerdem einen neuen All-Time-Lap-Record für die Moto3-Klasse auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya. Fernandez landete nach einem Highsider dagegen noch im Kiesbett.

Catalunya-GP, Moto3, Q1:

1. Arbolino, Honda, 1:47,762 min
2. Raul Fernandez, KTM, 1:48,380
3. Rodrigo, Honda, 1:48,380
4. Arenas, KTM, 1:48,390
5. Masia, Honda, 1:48,490
6. Antonelli, Honda, 1:48,594
7. Salac, Honda, 1:48,704
8. Toba, KTM, 1:48,729
9. Darryn Binder, KTM, 1:48,788
10. Sergio Garcia, Honda, 1:48,824
11. Migno, KTM, 1:48,873
12. McPhee, Honda, 1:48,875
13. Foggia, Honda, 1:48,938
14. Alcoba, Honda, 1:48,969
15. Fenati, Husqvarna, 1:49,085
16. Lopez, Husqvarna, 1:49,226
17. Vietti, KTM, 1:49,256
18. Sasaki, KTM, 1:49,378

Catalunya-GP, Moto3, Q1:

1. Lopez, 1:48,894 min
2. Antonelli, 1:49,164
3. McPhee, 1:49,210
4. Arenas, 1:49,242
5. Jose Garcia, 1:49,330
6. Riccardo Rossi, 1:49,346
7. Tatay, 1:49,420
8. Deniz Öncü, 1:49,622
9. Dupasquier, 1:49,723
10. Ogura, 1:49,782

Ferner:
16. Kofler, 1:50,998

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 01.07., 18:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 01.07., 19:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 01.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5