MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3

KTM-Talentsuche: Kommt Rico Salmela zu Tech3?

Von Thomas Kuttruf
Mit Valentin Perrone bei Tech3 landeten KTM und Red Bull einen Talent-Volltreffer. Vieles deutet darauf hin, dass der schnelle Argentinier 2026 den Finnen Rico Salmela als neuen Teamkollegen bekommt.

Unterhalb der Königsklasse arbeiten das französische Tech3-Team unter der persönlichen Führung von Grand-Prix-Urgestein Hervé Poncharal sowie die Mannschaft von Ajo Motorsport auch an der Entwicklung zukünftiger MotoGP-Helden – mit enger Anbindung an den gemeinsamen Partner Red Bull. Denn vom Rookies Cup werden seit mittlerweile 19 Jahren verlässlich die besten jungen Piloten ins GP-Fahrerlager geliefert.

Jüngstes Beispiel: Valentin Perrone. Der Argentinier schloss den Cup 2024 als Dritter ab und kam mit 17 Jahren bei Tech3 unter. Mit einer steil ansteigenden Leistungskurve hat sich Perrone fix etabliert und nach zwei Podestplätzen ist der Südamerikaner fixe Kraft auch für die Saison 2026. Gleiches gilt bei Ajo für Alvaro Carpe, der noch schneller in Fahrt kam und in der Rookies-Wertung noch vor Perrone und hinter Maximo Quiles auf Platz 2 rangiert.

Ein Jahr zuvor holte Tech3 ebenfalls aus dem Red Bull Rookies Cup den schlaksigen Australier Jacob Roulstone. Der Aussie zündete 2024 ebenfalls ordentlich – stagnierte dann aber auf Endposition 15 der Meisterschaft. 14 Rennen später rangiert Roulstone immer noch auf Platz 15 – während Rookie Perrone auf Zwischenrang 7 eingezogen ist.

Damit ist der Weg bei Tech3 für Jacob Roulstone nach dem Saisonfinale 2025 beendet. Für den großgewachsenen Nachwuchsmann stehen die Weichen eher auf einen Moto2-Aufstieg als auf einen Verbleib in der kleinsten WM-Klasse.

Die besten Chancen auf einen Einstieg bei Tech3 hat der junge Rico Salmela. Der ehemalige Red Bull Rookie – vor einem Jahr beendete er den Cup als Vierter – ist 2025 in der Junioren-WM aktiv. Auf einer Moto3-Honda rangiert der 17-Jährige auf Tabellenplatz 2 hinter Brian Uriarte – der dann wiederum von Red Bull und KTM in Richtung Ajo delegiert werden könnte.

Rico Salmela war zuvor ebenfalls Teil der Junioren-Mannschaft von Intact GP. Doch im Zuge des Rückzugs von Husqvarna musste die Förderung zurückgefahren werden – und Salmela landete bei der spanischen Estrella-Galicia-Mannschaft.

WM-Stand nach 14 von 22 Rennen:

1. Rueda, 250 Punkte. 2. Piqueras 181. 3. Quiles. 164. 4. Munoz 155. 5. Carpe 146. 6. Kelso 123. 7. Perrone 92. 8. Yamanaka 90. 9. Fernandez 89. 10. Almansa 88. 11. Furusato 87. 12. Foggia 81. 13. Lunetta 63. 14. Pini 51. 15. Roulstone 42.

Konstrukteurs-WM:
1. KTM, 350 Punkte. 2. Honda 169.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 05.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 05.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 05.09., 20:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 05.09., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 05.09., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 05.09., 22:00, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 05.09., 22:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 05.09., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 05.09., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 05.09., 23:00, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0509054512 | 4