Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Tech3-Rookie Valentin Perrone: Bereit für ersten Sieg

Von Thomas Kuttruf
Platz 2 in Ungarn – doch Valentin Perrone (Tech3) hatte den ersten Sieg fest eingeplant

Platz 2 in Ungarn – doch Valentin Perrone (Tech3) hatte den ersten Sieg fest eingeplant

Der Argentinier Valentin Perrone hat sich in der Elite der Moto3-WM etabliert. Bereits beim Balaton-GP war der erste Triumph zum Greifen nah. Trotz einer Niederlage von 0,018 sec strotzt der Neuling vor Selbstvertrauen.

Valentin Perrone ist in der GP-Weltspitze angekommen. Die erneut furiose Fahrt des Argentiniers, der seine erste Saison in der Weltmeisterschaft für den Nachwuchskader von Tech3 KTM bestreitet, sammelte auch in Ungarn weitere Führungskilometer. Neun volle Runden verteidigte Perrone den Platz an der Sonne.

Doch nicht wie nur Tage zuvor auf dem Red Bull Ring als der Youngster im Endspurt von einer ganzen Kampfgruppe gestellt wurde und die Linie «nur» auf Platz 7 überfuhr, blieb Perrone auf dem Kurs Nähe des Plattensees eisenhart. Lediglich der spätere Sieger Maximo Quiles konnte im letzten Umlauf noch einmal vorbeiziehen. Der bekannt gnadenlose David Munoz hingegen fand auf der Intact-KTM keinen Weg vorbei.

Dass er den ersten GP-Sieg um nur 0,018 sec verloren hatte, sah der Südamerikaner schnell wieder realistisch. Der Tech3-Racer berichtete: «Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich das Tempo von Maximo mit meinem Medium-Hinterreifen erst nicht mitgehen kann. Und obwohl der Speed extrem war, konnte ich mitfahren.»

Und voller Selbstbewusstsein: «Irgendwann habe ich kleine Fehler bei Maximo gesehen und da habe ich angegriffen und von der Spitze mit einem gleichmäßigen Rhythmus weiterzufahren. Doch auch Maximo war sehr stark unterwegs – und er kam zum Finale wieder vorbei. Ich hatte mir die letzten beiden Kurven vorgemerkt, aber er hat in der letzten Schikane so spät gebremst, dass nur noch die Kurve blieb – und bin ich dann vielleicht minimal zu schnell reingefahren, was mich den perfekten Schwung gekostet hat. Ich war fest entschlossen, dieses Rennen zu gewinnen. Jetzt werde ich es dann wieder in Barcelona versuchen.»

Seit dem Assen-GP, als der Argentinier erstmals das Podest besteigen durfte, zählt die Red Bull KTM mit der Nummer 73 zu den fleißigsten Punktesammlern. Das Erfolgsgeheimnis fasst Valentin Perrone nach dem Ungarn-GP so zusammen: «Es ist kein besonderes Rezept, ich fühle mich jetzt einfach unglaublich sicher auf dem Bike. Es ist als würde mir alles gelingen. Ich habe die Sicherheit bekommen, mit der Maschine machen zu können, was ich will.»

Das Resultat: Nach 14 Events rangiert Perrone auf einem famosen 7. Rang der Moto3-Tabelle und ist im Jahr der Rookies hinter Maximo Quiles und Alvaro Carpe dennoch nur drittbester Neueinsteiger.

Ergebnisse Moto3 Balaton Park, Rennen (24. August):

1. Maximo Quiles (E), KTM, 20 Runden in 35:31,839 min
2. Valentin Perrone (ARG), KTM, +0,018 sec
3. David Munoz (E), KTM, +0,858
4. Angel Piqueras (E), KTM, +0,952
5. Jose Antonio Rueda (E), KTM, +1,362
6. Adrian Fernandez (E), Honda, +6,159
7. David Almansa (E), Honda, +9,546
8. Joel Kelso (AUS), KTM, +10,025
9. Alvaro Carpe (E), KTM, +11,696
10. Jacob Roulstone (AUS), KTM, +20,109
11. Dennis Foggia (I), KTM, +24,862
12. Nicola Carraro (I), Honda, +26,871
13. Casey O’Gorman (IRL), Honda, +32,279
14. Ryusei Yamanaka (J), KTM, +36,636
15. Marcos Uriarte (E), KTM, +37,397
16. Ruche Moodley (ZA), KTM, +40,701
17. Stefano Nepa (I), Honda, +41,474
18. Noah Dettwiler (CH), KTM, +44,069
19. Riccardo Rossi (I), Honda, +45,803
20. Arbi Aditama (IDN), Honda, +53,120
21. Leonardo Abbruzzo (E), Honda, +1:00,634 min

– Scott Ogden (GB), KTM, 3 Runden zurück
– Taiyo Furusato (J), Honda, 4 Runden zurück
– Guido Pini (I), KTM, 5 Runden zurück
– Cormac Buchanan (NZ), KTM, 16 Runden zurück
– Eddie O’Shea (GB), Honda, 17 Runden zurück

WM-Stand nach 14 von 22 Rennen:

1. Rueda, 250 Punkte. 2. Piqueras 181. 3. Quiles. 164. 4. Munoz 155. 5. Carpe 146. 6. Kelso 123. 7. Perrone 92. 8. Yamanaka 90. 9. Fernandez 89. 10. Almansa 88. 11. Furusato 87. 12. Foggia 81. 13. Lunetta 63. 14. Pini 51. 15. Roulstone 42.

Konstrukteurs-WM:
1. KTM, 350 Punkte. 2. Honda 169.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 30.08., 12:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 30.08., 13:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 30.08., 14:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 30.08., 14:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 30.08., 14:30, N-TV
    PS - Porsche Carrera Cup
  • Sa. 30.08., 14:45, RTL
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 30.08., 14:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Sa. 30.08., 15:10, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 30.08., 16:00, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 30.08., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3008054512 | 5